Aus Liebe zur Liga und den Fans Raúl will bei Schalke bleiben
21.08.2011, 12:35 Uhr
Seinen Trainer Ralf Rangnick hat Raúl nicht als Grund für seinen Verbleib genannt. Probleme mit dem Coach gebe es aber auch nicht.
(Foto: dpa)
Vor dem Spiel beim FSV Mainz hatte Schalke-Manager Horst Heldt eine Aussprache mit Stürmerstar Raúl angesetzt, dem Wechselabsichten nachgesagt wurden. Diese Aussprache zieht der Spanier eigenmächtig vor, zur Freude des Vereins. Denn er erklärt öffentlich: "Ich werde meinen Vertrag erfüllen."
Raúl liebt die Schalke-Fans und will die Fußball-Bundesliga weiter mit seinen Toren beglücken. Der 34-jährige Superstar aus Spanien, dessen Kontrakt bis zum Saisonende läuft, fühlt sich in Deutschland wohl und hat einen Wechsel abgelehnt. "Ich werde meinen Vertrag erfüllen", sagte Raúl in einem Interview mit der spanischen Nachrichtenagentur EFE und äußerte sich nach seinem zuletzt nur verhaltenen Torjubel fast überschwänglich.
"Die Zuneigung, die mir von den Fans entgegengebracht wird, ist speziell und unvergesslich. Ich fühle mich hier wie in meinem Haus. Man hat mir tonnenweise Sachen geschenkt. Die Leute auf Schalke, die Fans, haben mir die Energie gegeben, weiter Fußball auf Profi-Niveau zu spielen", sagte Raúl nach einem Gespräch mit Schalkes Sportdirektor Horst Heldt und seinem Berater.
Unvergessliche Abende mit "Königsblau"

Triumph in Brombeer: Mit Schalke krönte sich Raul in Berlin zum Pokalsieger. In Spanien war ihm dieser Titel stets verwehrt geblieben.
(Foto: picture alliance / dpa)
"Es gibt Fotos von meinem Leben auf Schalke, die jetzt schon zu den besten meiner Profi-Karriere gehören - und das nach nur einem Jahr Aufenthalt", erklärte er mit Blick auf den DFB-Pokalsieg im Berliner Olympiastadion, den Feiern mit den Fans in Gelsenkirchen und dem Einzug in das Champions-League-Halbfinale nach der Gala gegen Inter Mailand. "Das waren besondere Abende", unterstrich der erfolgreichste Torjäger der Europapokal-Geschichte.
Der vor einem Jahr vom spanischen Rekordmeister Real Madrid gekommene Raúl war zuletzt bei der 0:2-Blamage in der Europa-League-Qualifikation in Helsinki geschont worden. Das hatte Wechselspekulationen angeheizt. "Jeder kann da etwas anderes hineininterpretieren, aber ich habe mit dem Trainer gesprochen und habe etwas verschnauft, um meine spezielle Arbeit zu machen", erklärte Raúl. Eine Anfrage der Blackburn Rovers hatte er abgelehnt, auch Paris St. Germain und der FC Malaga sollen Interesse gehabt haben. Mit Trainer Ralf Rangnick gebe es keine Probleme. Die Beziehung zum Nachfolger von Felix Magath, der Raùl geholt hatte, sei "gut, korrekt und professionell - so wie es zwischen einem Spieler und einem Trainer sein sollte".
Bundesliga "macht mich stolz"
Die Entscheidung zugunsten von Schalke begründete er auch mit familiären Motiven. "Meine Frau und meine Kinder sind völlig in das Leben in Deutschland integriert, und in der Bundesliga zu sein, macht mich stolz", betonte der erfolgreichste Torjäger der Europapokal-Geschichte und lobte das ausgeglichene Liga-Niveau: "Niemand kann sich sicher sein. Man kann zu Hause spielen oder auswärts, es gibt keinen Vorteil. Darum ist die Meisterschaft so attraktiv, darum sind die Stadien voll. Das Niveau ist sehr gut."
In seiner Heimat machen normalerweise Real und der FC Barcelona die Titel unter sich aus, doch wegen eines Spielerstreiks fiel der Auftakt am Wochenende sogar ganz aus. "Ich bedauere das sehr. Ich hoffe, dass sich alles schnell zum Wohl der Spieler und dem Bild des spanischen Fußballs lösen wird", sagte Raúl.
Quelle: ntv.de, dpa