Fußball

Bei CL-Viertelfinale dabei? Real-Boss Ancelotti ist an Corona erkrankt

Carlo Ancelotti dürfte das Ligaspiel am Wochenende von zuhause aus verfolgen. Einem Bericht zufolge steht ein Ersatztrainer schon bereit.

Carlo Ancelotti dürfte das Ligaspiel am Wochenende von zuhause aus verfolgen. Einem Bericht zufolge steht ein Ersatztrainer schon bereit.

(Foto: REUTERS)

Real-Trainer Ancelotti hat Corona. Der 62-Jährige zeigt Symptome und darf sein Haus vorerst nicht verlassen. Das Spiel gegen Celta Vigo in der spanischen Liga an diesem Samstag wird er wohl verpassen. Ob Ancelotti in der Champions League gegen Chelsea wieder an der Seitenlinie stehen wird, ist noch offen.

Der Trainer von Real Madrid, Carlo Ancelotti, ist positiv auf das Coronavirus getestet worden und hat sich in häusliche Isolation begeben. Das teilte der Club mit. Der 62-Jährige habe "einige Krankheitssymptome" und werde solange zuhause bleiben, bis diese auskuriert seien, berichtete die Zeitung "Mundo Deportivo".

Nach den derzeitigen in Spanien geltenden Corona-Auflagen muss Ancelotti sieben Tage seit dem letzten Kontakt mit einem Corona-Kranken in häuslicher Isolation bleiben. Dies gilt für alle über 60. Es wurde nicht mitgeteilt, wann sich Ancelotti infiziert haben könnte. Der Italiener soll mindestens zweifach geimpft sein.

Beim Ligaspiel gegen Celta Vigo am Samstag dürfte der Italiener aber wohl ausfallen. Er würde dann von seinem Sohn Davide vertreten, schrieb die Sportzeitung "Marca". Zum Viertelfinalspiel der Champions League gegen den FC Chelsea am 6. April in London aber sollte Ancelotti in Stamford Bridge wieder an der Seitenlinie stehen können - zumindest mit Blick auf die Corona-Regeln. Allerdings bleibt abzuwarten, wie es ihm dann gesundheitlich geht.

Der ehemalige Trainer von FC Bayern München war zuletzt im Kreuzfeuer der Kritik. Nach der herben Pleite im Heimspiel gegen Barcelona hatte ihm die spanische Presse seine "bizarren Entscheidungen" vorgehalten und ihn angezählt. Die "schwarze Nacht" für Real endete im heimischen Bernabeu mit 4:0 für die Gäste aus Katalonien. Es war eine der heftigsten Niederlage in der Geschichte des Clasico, eine die Erinnerungen an das 2:6 gegen Pep Guardiolas Barcelona im Mai 2009 weckte.

Quelle: ntv.de, hul/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen