Fußball

Bale gegen Bayern fraglich Real kann auf Ronaldo zählen

Daumen nach oben: Es wird wohl reichen für einen Einsatz gegen die Bayern bei Cristiano Ronaldo.

Daumen nach oben: Es wird wohl reichen für einen Einsatz gegen die Bayern bei Cristiano Ronaldo.

(Foto: imago/Ulmer)

Im Rückspiel gegen Dortmund und im Copa-Finale gegen Barca setzte Cristiano Ronaldo noch aus - aber pünktlich zum Champions-League-Schlager gegen die Bayern ist der Weltfußballer wohl einsatzbereit. Gareth Bale fehlt dagegen derzeit im Training.

Real Madrid veröffentlichte am Sonntag eine Reihe von Fotos aus dem Training auf dem Vereinsgelände Valdebebas. Vor allem Cristiano Ronaldo war darauf zu sehen. Cristiano Ronaldo, wie er sich dehnte. Cristiano Ronaldo, wie er Pässe spielte. Cristiano Ronaldo, wie er sprintete. Cristiano Ronaldo, wie er fest entschlossen dreinblickte. Die Bilder schienen zu sagen: Aufgepasst, Bayern München: CR7 ist bereit.

Keine Frage beherrscht die Gedanken der Real-Anhänger derzeit mehr als jene nach der Fitness des Weltfußballers. Und so werden die vorselektierten Eindrücke als sicheres Zeichen seiner Rückkehr im Hinspiel des Champions-League-Halbfinals am Mittwoch (20.45 Uhr/im Liveticker auf n-tv.de) gedeutet, wenngleich es dafür noch keine offizielle Bestätigung gibt.

Der königliche linke Oberschenkel des Portugiesen, der seit dem Viertelfinal-Hinspiel gegen Borussia Dortmund zwickt, sorgt also für Hoffnung - und auch aus dem März stammende Probleme mit der Patellasehne im linken Knie scheinen überwunden. Schon am Freitag hatte der Superstar zumindest teilweise das Mannschaftstraining wieder aufgenommen und die Aussicht auf eine Rückkehr genährt. Die Vorfreude trübt allerdings die Tatsache, dass Gareth Bale derzeit mit dem Training aussetzt. Er liegt mit einer Grippe flach.

Bayerns Nemesis Ancelotti

Webb pfeift im Bernabeu

Der Brite Howard Webb leitet das Halbfinal- Hinspiel des FC Bayern in der Champions League bei Real Madrid. Das gab die Europäische Fußball-Union Uefa bekannt. Für den Engländer ist es das 86. Europapokalspiel, das siebte mit Beteiligung des deutschen Fußball-Rekordmeisters. Webb leitete schon einmal eine Königsklassen-Partie der Münchner im Bernabeu-Stadion. Am 22. Mai 2010 unterlagen die Bayern im Endspiel mit 0:2 gegen Inter Mailand.

Den Bayern wären Ronaldo und Bale auf dem Feld angeblich sogar recht. "Ich bin immer dafür, dass die besten Spieler auf dem Platz stehen, weil das Halbfinale ein großes Spektakel ist, das in die ganze Welt übertragen wird", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge.

Real Madrid beschwört vor diesem Showdown alles, was beim deutschen Meister auch nur eine Nuance an Wirkung hinterlassen könnte. Da ist zuvorderst die Statistik im Estadio Bernabeu. Die Königlichen rechnen vor, dass der FC Bayern dort das letzte Mal vor 13 Jahren gewonnen hat (1:0 durch ein Tor von Giovane Elber), dass sie seit elf Spielen gegen deutsche Teams zu Hause ungeschlagen sind, dass auch die letzten beiden Heimspiele gegen die Münchner gewonnen wurden - 2007 und 2012. Dass Madrid dennoch nach Hin- und Rückspiel ausschied, steht da freilich nicht, sondern dass Cristiano Ronaldo im Halbfinale vor zwei Jahren ein Doppelpack gelang.

Und Real hat sich sogar die Mühe gemacht, dem Angstgegner aus Deutschland dessen eigene "Bestia Negra" vorzusetzen - nämlich Trainer Carlo Ancelotti. Der hat sich sechs Mal mit dem FC Bayern duelliert, nie verloren und dazu auf dem Weg zu seinen beiden Champions-League-Titeln mit dem AC Mailand (2003, 2007) jeweils den deutschen Rekordmeister ausgeschaltet. Auch die Madrider Sporttageszeitung "AS" kam zur Erkenntnis: Dieser Ancelotti müsse für die Bayern ein Schreckgespenst sein.

Erst feiern, dann spielfrei

Dazu hat Real aus dem ersten Titel seit 595 Tagen großes Selbstvertrauen gezogen und weitere Begeisterung entfacht. Das verdiente 2:1 gegen den Erzrivalen FC Barcelona im Finale um die Copa del Rey wurde mit einem Triumphzug zum Cibeles-Brunnen in der spanischen Hauptstadt gefeiert, der aber wohl nur ein Vorgeschmack für eine mögliche Feier der Decima wäre, des zehnten Championstitels der Klubgeschichte. "Dieser Sieg kann unserer Moral einen enormen Schub geben", sagte Real-Präsident Florentino Pérez.

Und es ist sicherlich auch kein Nachteil für die Königlichen, dass ihnen der spanische Ligaverband ein spielfreies Osterfest schenkte und die angesetzte Begegnung mit Real Valladolid wegen der hohen Anzahl an Pflichtspielen auf den 7. Mai verlegte. Auch Cristiano Ronaldo kam das gelegen.

Quelle: ntv.de, Ruben Stark, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen