Ohne Kroos nix los? Real patzt, Mbappé gibt Rätsel auf - und Flick "fliegt" davon
30.08.2024, 14:22 Uhr
Kylian Mbappé wartet weiter auf sein erstes Liga-Tor für Real Madrid.
(Foto: REUTERS)
1:1 bei RCD Mallorca, nun 1:1 bei UD Las Palmas - Meister Real Madrid lässt erneut Punkte liegen und wartet weiter auf ein Tor seines Königstransfers. Trainer Carlo Ancelotti nimmt sich selbst in die Pflicht, die spanischen Medien machen sich Sorgen - vor allem um Mbappé.
Eigentlich, so schien es doch, sei Real Madrid auf Jahre unschlagbar. Gut, mit dieser Prognose ist schon so manch ein Großer im Weltfußball auf die Nase gefallen. Aber in der spanischen Hauptstadt und darüber hinaus gab es kaum Zweifel, dass die Königlichen mit dem Transfer von Kylian Mbappé noch stärker werden würden. Und das als amtierender Meister und Champions-League-Sieger. Doch in der neuen Saison angekommen, läuft es noch nicht. Mbappé wartet noch auf seinen ersten Liga-Treffer und Hansi Flick ist mit dem Erzrivalen FC Barcelona direkt mal auf vier Punkte davongezogen. Für königliche Panik ist es natürlich noch zu früh, nicht aber für Alarmstimmung.
Ausgelöst wird die nach dem mauen 1:1 gegen UD Las Palmas nicht nur von den immer nervösen Medien im Land. Sondern auch Trainer Carlo Ancelotti sieht, dass sich die Dinge schnell ändern müssen. Aus den ersten drei Spielen holten seine Fußballer nur fünf Punkte. Das ist gemessen am eigenen Anspruch und dem Kaderwert von 1,34 Milliarden Euro zu wenig. Trainer Ancelotti nimmt sich vor allem selbst in die Pflicht: "Ich muss eine klarere Strategie auf das Feld bringen, um den Spielern mehr Klarheit zu geben." Die Probleme sind klar erkannt und klar benannt: "Es fällt uns gerade schwer, unser Spiel zu finden. Wir sind nicht schnell genug in der Ballzirkulation, es fällt uns schwer, den Ball zurückzuerobern."
Dabei hatte doch alles so gut angefangen: Die europäische Fußball-Elite hatte im europäischen Supercup einen kleinen Vorgeschmack auf das bekommen, was ihr in dieser Saison blüht. Mit ihrem aberwitzigen Tempo war die Offensive phasenweise über Atalanta Bergamo hergedonnert. "Es war eine magische Nacht. Ich habe davon geträumt, jetzt ist es Realität", sagte Mbappé danach, der einmal traf und endlich seinen ersten internationalen Titel auf Vereinsebene feiern durfte. Und danach schien klar zu sein, es wird sicher nicht der einzige bleiben. Aber nun der Stotterstart in der Liga, Fragen und die Suche nach Antworten und Lösungen.
"Irgendwas stimmt nicht mit Mbappé"
Zwei Unentschieden nach drei Spielen seien zwar nichts, was sich nicht noch reparieren ließe, schrieb die Zeitung "Sport". Die Probleme, der Mannschaft nach dem Abschied von Toni Kroos eine Identität zu geben und Mbappé zu integrieren, würden aber Sorgen bereiten. Die mangelnde Abstimmung zwischen Vinícius Júnior und Mbappé werfe dabei die meisten Fragen auf, schrieb auch "Mundo Deportivo". Die Zeitung "AS" konzentrierte sich darauf, dass der so herbei gesehnte Franzose noch nicht getroffen hat. Es liege nicht an mangelnder Beharrlichkeit, nicht an mangelnder Einstellung oder Beteiligung. "Aber im Augenblick der Wahrheit gelingt Kylian einfach nichts." Die "Marca" geht sogar noch einen Schritt weiter: "Irgendwas stimmt nicht mit Mbappé."
Natürlich liegt der Fokus auf Mbappé. Schließlich gilt der Franzose als jener Spieler, der den internationalen Fußball in den nächsten Jahre prägen wird. Als jener Spieler, der eine neue Ära einleiten kann, vergleichbar mit der Größe von Lionel Messi oder Cristiano Ronaldo. Aber die Madrilenen schleppen derweil ganz andere Probleme mit sich herum. Eines ist ein sich seit Jahren wiederholendes. Nach großen Turnieren starten viele Spieler verspätet und nur mit kurzer Erholungspause in den Spielbetrieb. Das trifft alle großen Teams.
Wer ersetzt Kroos?
Was aber neu ist: Real muss den Ausfall seines überragenden Strategen und Controllers Toni Kroos verkraften. Der hatte mit dem Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-EM seine aktive Karriere beendet. Mit Jude Bellingham wähnen die Königlichen zwar einen Nachfolger als zentrale Figur, auch wenn er ganz anders agiert, bereits im Kader. Doch der junge Engländer ist derzeit verletzt und fällt noch eine Weile aus.
Der alte Luka Modrić, der Franzose Aurelien Tchouameni und Fede Valverde waren gegen Las Palmas nicht in der Lage, das Vakuum im Kontrollraum zu füllen. Im Gegenteil. Die Fußballer von Insel Gran Canaria war aufmüpfig, gingen früh und sehenswert durch Alberto Moleiro in Führung. Vini Junior glich später per Elfmeter aus und verhinderte damit eine Blamage (67.). Kurz vor Schluss jubelte Las Palmas nochmal, doch vor Vitis Treffer gab's eine Abseitsstellung.
Quelle: ntv.de, tno