Fußball

Kantersieg beendet Minikrise Real siegt, Barça stichelt

Cristiano Ronaldo traf zweimal gegen San Sebastian.

Cristiano Ronaldo traf zweimal gegen San Sebastian.

(Foto: dpa)

Zwei sieglose Spiele in Folge, vier Platzverweise, Schiedsrichterkritik, ein nahezu halbierter Vorsprung auf den FC Barcelona - Real Madrid schrieb in dieser Woche vor allem unsportliche Schlagzeilen. Gegen San Sebastian wirft Real die Tormaschine wieder an und hält Barça auf Distanz.

Fußball-Nationalspieler Mesut Özil war zum Zuschauen verdammt, als sein Vertreter Karim Benzema beim 5:1 (3:1)-Sieg des spanischen Fußball-Rekordmeisters Real Madrid gegen Real Sociedad San Sebastián seinen Torhunger wieder fand. Mit dem ersten Sieg in der Primera División nach zwei Unentschieden behauptete der Tabellenführer drei Tage vor dem Hinspiel im Viertelfinale der Champions League bei APOEL Nikosia den Sechs-Punkte-Vorsprung auf Titelverteidiger FC Barcelona, der 2:0 (1:0) bei RCD Mallorca gewann.

Der Schlüssel zu Reals Erfolg war nach Meinung der spanischen Sportpresse Benzema. Weil der deutsche Spielmacher Özil nicht zur Verfügung stand, stellte der nach den jüngsten Vorfällen beim 1:1 beim FC Villarreal ebenfalls auf die Tribüne verbannte Trainer José Mourinho auf ein System mit zwei Angreifern um. Benzema traf zwei Mal (40., 49.), Sturmpartner Gonzalo Higuaín ein Mal (6.).

Ronaldo und Messi gleichauf

Damit kommt Ronaldo ebenso wie Lionel Messi vom FC Barcelona auf 35 Ligatore.

Damit kommt Ronaldo ebenso wie Lionel Messi vom FC Barcelona auf 35 Ligatore.

(Foto: REUTERS)

Cristiano Ronaldo erzielte seine Saisontore Nummer 34 und 35 (32., 56.) und zog damit mit Weltfußballer Lionel Messi gleich, der Barca auf Mallorca in der 25. Minute in Führung gebracht hatte. In der Schlussphase staubte Abwehrspieler Gerard Piqué nach einem Pfostentreffer von Messi zum 2:0 ab (79.). Auch, dass Thiago Alcántara nach einem unabsichtlichen Handspiel vom Platz flog (Gelb-Rot, 57.), konnte den spanischen Meister nicht stoppen. Trainer Pep Guardiola vermied jedoch jegliche Kritik am Unparteiischen.

"Seit einiger Zeit werden die Schiedsrichter nicht mehr respektiert. Wir sind jetzt schon so weit, dass alle Entscheidungen in Zweifel gezogen werden", sagte Guardiola. Das war auch eine nette Stichelei in Richtung Madrid, das in Villarreal den Referee für den Punktverlust verantwortlich gemacht hatte - und zum Teil übel verunglimpfte.

Kantersieg ohne Kommentar

Nach dem Auftritt gegen San Sebastián verweigerten Coach Mourinho und seine Spieler deshalb jeden Kommentar zum Spiel. Guardiola indes stichelte weiter, als er, ganz Sportsmann, zu mehr Fairness im Umgang mit den Schiedsrichtern aufrief: "Wir sollten zu Respekt zurückfinden und nicht tiefer in diesen Strudel geraten." Den siebten Sieg in Folge nannte Guardiola "wichtig" - besonders mit Blick auf das Duell in der Königsklasse am Mittwoch beim italienischen Spitzenreiter AC Mailand. "Darauf können wir uns jetzt in aller Ruhe vorbereiten", sagte er.

In Madrid schwiegen sie derweil, einzig Klublegende Emilio Butragueño, der als Real-Klubdirektor tätig ist, wollte sich äußern. Es sei die "richtige Wahl" gewesen, nach Villarreal nichts mehr zu sagen, meinte er. Jetzt hoffe man, dass die Schiedsrichter in den verbliebenen neun Spielen "keine Fehler mehr machen". Die Medien feierten derweil den "Dreizack" (Marca) Ronaldo-Higuaín-Benzema, der es wettbewerbsübergreifend nun auf 92 Tore bringt. Den Rekord hält, natürlich, Barca. Messi, Thierry Henry und Samuel Eto'o trafen 2008/09 zusammen 100 Mal.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen