Fußball

Fußball-Schützenfeste in Spanien Real und Barca im Torrausch

Gut eine Woche vor dem Gigantenduell der Primera Division demonstrieren Titelverteidiger FC Barcelona und Rekordmeister Real Madrid mit Fußball-Schützenfesten ihre Stärke. Ganz Spanien fiebert El Clasico am 29. November entgegen.

Dreierpack: Lionel Messi, Barcelona.

Dreierpack: Lionel Messi, Barcelona.

(Foto: dpa)

Mit Dreierpacks haben sich die Superstars Cristiano Ronaldo und Lionel Messi für das Gigantentreffen zwischen Tabellenführer Real Madrid und Titelverteidiger FC Barcelona am nächsten Spieltag in Camp Nou warmgeschossen. Ronaldo führte die Königlichen mit drei Treffern zum 5:1 (2:1) gegen Athletic Bilbao und hat nach dem 12. Spieltag schon 14 Tore auf seinem Konto. Das 2: 0 durch den Portugiesen bereitete der deutsche Nationalspieler Mesut Özil mustergültig vor.

Das Fernduell gewann gut eine Woche vor dem mit Spannung erwarteten El Clasico am 29. November aber der Tabellenzweite aus Barcelona, der weiter einen Punkt Rückstand auf den Erzrivalen aus Madrid hat. Das Team um Weltfußballer Messi stellte mit dem 8:0 (5: 0)-Kantersieg bei UD Almeria den Klubrekord für den höchsten Auswärtssieg in der Primera Division ein. Am 25. Oktober 1959 hatte Barca UD Las Palmas mit demselben Ergebnis deklassiert. "Zitter Madrid!", titelte Sport aus Barcelona.

"Bestialisches Barca"

Vom Schützenfest des Rivalen zeigte sich Ronaldo neun Tage vor dem Gipfeltreffen aber unbeeindruckt. "Das sagt nichts aus. Mal schauen, ob sie auch gegen uns acht Tore erzielen", sagte der 25-Jährige mit einem Augenzwinkern. Das Kopf-an-Kopf-Rennen in der Torschützenliste mit Barca-Star Messi (13 Treffer) ist für Ronaldo indes kein Antrieb. 'Diese Wertung ist uninteressant für mich. Es ist wichtig, dass wir als Mannschaft gewinnen, denn ich will die Meisterschaft holen', erklärte der frühere Weltfußballer Ronaldo.

Dreierpack: Christiano Ronaldo, Madrid.

Dreierpack: Christiano Ronaldo, Madrid.

(Foto: dpa)

"Barca wie eine Dampfwalze", schrieb El Mundo Deportivo, Marca ergänzte: "Bestialisches Barca". AS attestierte aber auch Real 'pures Dynamit'. Neben Cristiano Ronaldo (29., 62., 90.+2) trafen noch Gonzalo Higuain (18.) und Sergio Ramos (57.). Llorente (39.) hatte für Bilbao zwischenzeitlich auf 1:2 verkürzt. Während der erneut souveräne Sami Khedira in der 68. Minute ausgewechselt wurde, durfte Torvorbereiter Özil zehn Minuten länger auf dem Spielfeld bleiben. Reals Coach Jose Mourinho musste die Partie wegen seiner Sperre von der Tribüne aus verfolgen. Im Schlagerspiel in Barcelona darf der Portugiese aber wieder auf der Bank Platz nehmen.

Almerias Trainer muss gehen

Den höchsten Auswärtssieg seiner Mannschaft seit 51 Jahren wollte derweil aber selbst Barca-Trainer Pep Guardiola nicht überbewerten. "Es war nicht unser Ansinnen, mit diesem Ergebnis irgendjemandem zu warnen", sagte Guardiola und meinte selbstbewusst: "Wir haben wie schon zuvor in vielen Spielen ein sehr hohes Niveau gezeigt."

Im Almeria eröffnete Messi in der 17. Minute mit seinem 100. Ligator das Torfestival. Der Argentinier, der seine Nationalmannschaft nur drei Tage zuvor zum 1:0-Prestigesieg gegen Brasilien geschossen hatte, ließ später in seinem 154. Spiel im Dress des Titelverteidigers noch zwei weitere Treffer (37., 67.) folgen. Außerdem trafen Andres Iniesta (19.), Pedro (35.), Bojan Krkic (62., 73.) sowie Santiago Acasiete (27.) per Eigentor. Für Messi war es der fünfte Dreierpack in La Liga.

Kurz nach dem Abpfiff hatte das Schützenfest bereits erste Konsequenzen: Almerias Trainer Juan Manuel Lillo wurde unmittelbar nach dem Debakel entlassen. Die Verantwortlichen des abstiegsgefährdeten Klubs hatten zuvor in den Stadion-Katakomben eine kurze Krisensitzung abgehalten. Barca ist in den Rekordbüchern der Primera Division auch am höchsten Ergebnis überhaupt beteiligt - allerdings auf der Verlierer-Seite. Am 8. Februar 1931 unterlagen die Katalanen 1:12 bei Athletic Bilbao. Die Liga existiert seit 1928.

Quelle: ntv.de, Ulrike Weinrich, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen