Fußball

FC Bayern wechselt den Torhüter Rensing raus, Butt rein

Jürgen Klinsmann nahm Michael Rensing den Platz als Nummer eins nach 10 Monaten, Louis van Gaal reagierte schon vor dem vierten Spieltag. Beim 3:0 (1:0) gegen den VfL Wolfsburg hütete wie in der Schlussphase der vergangenen Saison wieder Jörg Butt das Tor beim deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München.

Die Nummer eins: Jörg Butt.

Die Nummer eins: Jörg Butt.

(Foto: AP)

Und dort wird er auch erst einmal bleiben. "Er wird nächstes Spiel auch wieder spielen", betonte van Gaal. Als Stammkraft geht Butt also in die Länderspielpause. Zuvor war er gegen den Meister stets ein sicherer Rückhalt und in der 60. Minute gegen Edin Dzeko (60.) mit einem Weltklasse-Reflex zur Stelle. "Ich muss die Leistung bestätigen und dann werde ich sicherlich die nächsten Spiele auch spielen", sagte der 35-jährige Butt, der sich in die schwierige Situation des zehn Jahre jüngeren Rensing hineinversetzen kann. "Für einen Fußballer ist es das Schlimmste, was es gibt, ganz klar. Aber jeder muss der Mannschaft helfen, die auf dem Platz steht. Das habe ich gemacht, als ich auf der Bank war."

Auf der Bank: Michael Rensing.

Auf der Bank: Michael Rensing.

(Foto: REUTERS)

Rensing, der auf ein "gutes Gespräch" mit dem Trainer verwies, will weiter kämpfen, "das liegt in meiner Natur". "Was soll mir denn noch passieren. Ich wurde letztes Jahr rausgenommen und habe mich zurück gekämpft und war wieder die Nummer 1 bei einem Trainer, bei dem niemand gesetzt ist." An eine Vereinsflucht kurz vor Ende der Transferperiode an diesem Montag denkt der 25-Jährige überhaupt nicht. "Ich sehe keinen Grund zu wechseln, im Gegenteil", betonte Rensing und van Gaal beendete alle Spekulationen um einen möglichen Last-Minute-Einkauf des FC Bayern auf dieser Position. "Wir werden keinen Torwart kaufen."

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen