Fußball

Lautern nur Remis Rostock rückt vor

In der Zweiten Fußball-Bundesliga sind sowohl St. Pauli als auch Hansa Rostock nach insgesamt ungefährdeten Siegen in der Tabelle nach oben gerückt. Der Spitzenreiter aus Kaiserslautern muss sich bei Abstiegskandidat Frankfurt mit einem Unentschieden begnügen.

Erstmals diese Saison in der oberen Tabellenhälfte: Fin Bartels, rechts, und Hansa Rostock

Erstmals diese Saison in der oberen Tabellenhälfte: Fin Bartels, rechts, und Hansa Rostock

(Foto: dpa)

Der Traditionsklub 1. FC Kaiserslautern hat mit viel Mühe die Tabellenspitze in der Zweiten Liga verteidigt, zwei wichtige Punkte im Kampf um die Bundesliga-Rückkehr aber verspielt. Die Pfälzer kamen beim bisherigen Schlusslicht FSV Frankfurt nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus, bleiben mit 18 Punkten aber trotzdem Erster vor Union Berlin (17).

Der FCK benötigte für den Punktgewinn allerdings ein umstrittenes Tor von Erik Jendrisek kurz vor der Pause (45.+2), um wenigstens einen Zähler aus Frankfurt mitzunehmen. Der Treffer sorgte für kontroverse Diskussionen. Auch die Fernsehbilder gaben keinen endgültigen Aufschluss darüber, ob der Frankfurter Torwart Patric Klandt den Kopfball des Slowaken auf oder knapp hinter der Torlinie pariert hatte. Frankfurt war durch Pa Saikou Kujabi bereits nach 21 Sekunden in Führung gegangen.

Zwei Strafstöße für Rostock

Der FC St. Pauli ist durch einen 3:1 (1: 0)-Sieg gegen 1860 München vorübergehend auf Platz drei vorgerückt. Den Sprung in die obere Tabellenhälfte schaffte Ex-Bundesligist Hansa Rostock, der bei Rot Weiss Ahlen 2:0 (1:0) gewann. Die Mecklenburger sind nun Siebter. St. Pauli kam durch Tore von Carsten Rothenbach (28.), Marius Ebbers (58.) und Deniz Naki (90.) zum verdienten Sieg gegen die "Löwen". Die Gäste, für die lediglich Peniel Mlapa (89.) traf, trennen nach der vierten Saisonniederlage als Tabellen-15. nur drei Punkte von den Abstiegsrängen.

Rostock kam in Ahlen durch zwei verwandelte Foulelfmeter von Tim Sebastian (52./58.) zum Sieg in Ahlen, das dadurch mit nur einem Punkt aus acht Spielen die Rote Laterne des Tabellenletzten übernahm. Vor dem zweiten Strafstoß sah Ahlens Tim Gorschlüter wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen