Der Albtraum von Oliver Kahn Ruhrpott-Legende Michael Tönnies ist tot
26.01.2017, 17:31 Uhr
Im Alter von 57 Jahren gestorben: Michael Tönnies.
(Foto: imago/Revierfoto)
Er ist der einzige Fußballer, der gegen Torwart-Titan Oliver Kahn fünf Tore in einer Partie erzielt. Michael Tönnies ist im Ruhrgebiet eine Legende. Nun ist er gestorben. Die Gründe für seinen Tod sind nicht bekannt. Tönnies litt aber immer wieder an Atemproblemen.
Der ehemalige Bundesligaprofi Michael Tönnies ist tot. Das teilte sein Ex-Klub MSV Duisburg mit. "Tönni ist heute Nachmittag im Alter von nur 57 Jahren völlig überraschend verstorben. Wir finden keine Worte. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden", schrieb der Fußball-Drittligist auf seiner Internetseite. Die Ursache für seinen Tod ist noch nicht bekannt. Allerdings wurde bei Tönnies im April 2013 eine Lungen-Transplantation durchgeführt. Zu Beginn dieses Jahres soll er erneut unter Atemproblemen gelitten haben, heißt es in Medienberichten.
Der Stürmer galt zu seiner aktiven Zeit als Lebemann, wie es in einem Bericht auf der Seite des Fußballmagazins "Reviersport" heißt. Im Jahr 2005 erhielt Tönnies dem Bericht zufolge die schwere Diagnose: Lungenemphysem. Er soll sogar anschließend an Selbstmord gedacht haben. Tönnies aber fing sich in den vergangenen Jahren wieder. Vor zwei Jahren hatte der Kettenraucher gemeinsam mit Autor Jan Mohnhaupt ein Buch über das bewegte Leben des Angreifers herausgebracht. Passend zu seinen in Spitzenzeiten etwa 80 Zigaretten pro Tag trägt es den Namen "Auf der Kippe".
In seiner Profizeit bestritt Tönnies 33 Bundesligaspiele für den MSV Duisburg und sieben für den FC Schalke 04. In der zweiten Liga stürmte er für die SpVgg Bayreuth, Rot-Weiss Essen, Duisburg und den Wuppertaler SV. In der Saison 1990/1991 wurde er als MSV-Profi Torschützenkönig der 2. Liga.
Besonders in Erinnerung bleiben seine drei Treffer für den MSV im Jahr 1991 beim 6:2 über den Karlsruher SC innerhalb von fünf Minuten gegen den damaligen KSC-Torhüter Oliver Kahn. Es war der bis dahin schnellste Hattrick der Bundesliga-Geschichte. Nach seiner aktiven Zeit als Profi war Tönnies unter anderem Trainer im Essener Amateurfußball. Zuletzt war er als MSV-Stadionsprecher aktiv.
Quelle: ntv.de, tno/sid/dpa