Kein Anti-Bayern-Song auf Schalke S04 nimmt Rücksicht auf Neuer
22.04.2011, 15:33 UhrDer FC Schalke fürchtet Schmährufe der eigenen Fans für den zum FC Bayern abwandernden Nationaltorhüter Manuel Neuer. Deshalb verzichten die Gelsenkirchener darauf, die Stimmung vor dem nächsten Heimspiel wie üblich auf Kosten des "Scheißvereins" aus München anzuheizen.

Manuel Neuer verlässt den FC Schalke, um ausgerechnet zum FC Bayern zu gehen. Nur Dortmund wäre schlimmer.
(Foto: dapd)
Schalke 04 nimmt aus Rücksicht auf Torhüter Manuel Neuer das vor den vergangenen Heimpartien gespielte Anti-Bayern-Lied der "Toten Hosen" aus dem Vorprogramm des Spiels gegen den 1. FC Kaiserslautern. "Wir wollen so viel Normalität wie möglich", sagte der Schalker Sport-Vorstand Horst Heldt einen Tag vor der Partie am Samstag. In dem "Bayern" betitelten Song der Düsseldorfer Rockband heißt es unter anderem: "Was für Eltern muss man haben, um so verdorben zu sein, einen Vertrag zu unterschreiben bei diesem Scheißverein?"
Nachdem Neuer am Mittwoch tränenreich verkündet hatte, dass er seinen bis 2012 datierten Vertrag bei den Gelsenkirchenern nicht verlängern wird, deutet vieles auf einen Wechsel des deutschen Nationalkeepers zum deutschen Rekordmeister hin. Der Zeitpunkt ist noch offen. "Es gibt Tendenzen, aber momentan beschäftigen wir uns nicht mit diesem Thema, denn wir haben wichtige Spiele vor uns", sagte Heldt.
Auf seiner Facebook-Seite hatten sich tausende Fans mit Unverständnis über Neuers Weggang geäußert. Schalke-Trainer Ralf Rangnick hält den 25-Jährigen aber für mental gefestigt genug, die zu erwartenden Pfiffe einiger Fans gut zu verkraften. "Jeder hat gesehen, dass ihn die Sache sehr beschäftigt. Vielleicht wird er etwas angefasster als sonst sein, aber er ist ein Mensch, der in sich ruht. Falls Pfiffe kommen, wird er stark genug sein, um seine Leistung abzurufen", sagte Rangnick: "Er ist einfach der Beste, da gehören solche schwierigen Momente dazu."
Rangnick erhofft sich den Zusammenhalt der Zuschauer und Spieler, so wie er ihn in den letzten Wochen seit seinem zweiten Amtsantritt beim Traditionsklub erlebt hat. "Manu ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Mannschaft, das soll auch so bleiben. Wir haben noch einige wichtige Spiele vor uns, da wünsche ich mir eine Einheit zwischen den Fans und der Mannschaft", sagte Rangnick.
Quelle: ntv.de, sid/dpa