Fußball

Wertschätzung der Kollegen Sahin erfährt große Ehre

Nuri Sahin freut über den Meistertitel und knuddelt seinen Kollegen Dede.

Nuri Sahin freut über den Meistertitel und knuddelt seinen Kollegen Dede.

Nuri Sahin wird der Abschied aus dem deutschen Fußball-Oberhaus nicht leicht gemacht. Er erhält von den Bundesliga-Profis bei der Wahl zum besten Spieler der Saison die meisten Stimmen. Manuel Neuer wird zum besten Keeper und Jürgen Klopp zum besten Trainer gekürt.

Mittelfeldspieler Nuri Sahin vom deutschen Meister Borussia Dortmund ist bei einer "Kicker"-Umfrage unter den Bundesliga-Profis zum besten Spieler der Saison gewählt worden. 46,1 Prozent der an der Wahl beteiligten 298 Lizenzspieler der Fußball-Bundesliga sahen Sahin, der ab der kommenden Saison bei Real Madrid unter Vertrag stehen wird, vor seinem Klubkollegen Mario Götze mit 18,7 Prozent und Arturo Vidal von Bayer Leverkusen mit 7,4 Prozent.

Zum besten Torhüter wurde mit großem Vorsprung Manuel Neuer von Schalke 04 gewählt. Der Nationaltorhüter erhielt 70 Prozent der Stimmen und wiederholte damit seinen Vorjahreserfolg. Neuer verwies Roman Weidenfeller von Borussia Dortmund auf Rang zwei. Michael Rensing vom 1. FC Köln wurde mit 5,2 Prozent Dritter, während sich Rene Adler von Bayer Leverkusen nicht unter den besten Fünf platzieren konnte. Dort rangieren U21-Nationalkeeper Oliver Baumann vom SC Freiburg sowie Tim Wiese von Werder Bremen.

Zum besten Trainer wurde Meistermacher Jürgen Klopp von Borussia Dortmund gekürt. Für Klopp votierten 40,4 Prozent der Profis. Dahinter landeten Mirko Slomka von Hannover 96 und Thomas Tuchel von Mainz 05, die beide ihre Mannschaften überraschend in die Europa League geführt hatten.

Aytekin ist unbeliebtester Schiri

Der Verlierer der Saison unter den Trainern ist indes Felix Magath vom VfL Wolfsburg, den 34,2 Prozent auswählten, gefolgt von Christoph Daum, der Eintracht Frankfurt nicht vor dem Abstieg bewahren konnte. Auf Daum entfielen 28,5 Prozent der Stimmen. Auf Rang drei landete Bayern Münchens Ex-Trainer Louis van Gaal mit 23, 1 Prozent.

Wolfsburgs Coach Felix Magath schneidet schlecht ab.

Wolfsburgs Coach Felix Magath schneidet schlecht ab.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der Titel des besten Schiedsrichters der Bundesliga wurde Florian Meyer (Burgdorf) zuteil, der mit 34,3 Prozent gewann. Auf Platz zwei kam Wolfgang Stark (Ergolding) mit 13,7 Prozent vor Thorsten Kinhöfer (Herne) mit 11,2 Prozent.

Deniz Aytekin (Oberaspach) wurde derweil der unbeliebteste Referee der Saison. Annähernd ein Drittel der Profis beurteilte seine Leistungen am schlechtesten. Babak Rafati (Hannover), der in den vergangenen beiden Jahren diesen unrühmlichen Titel erhielt, verbesserte sich zwar um einen Rang, wurde aber noch immer von 25 Prozent gewählt.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen