Fußball

Hannover ohne Ehrfurcht gegen Madrid Schalke: Über Bilbao ins Finale

Obenauf: Schalke Torjäger Klaas-Jan Huntelaar feiert mit seinen Kollegen. Nun geht es gegen Athletic Bilbao.

Obenauf: Schalke Torjäger Klaas-Jan Huntelaar feiert mit seinen Kollegen. Nun geht es gegen Athletic Bilbao.

(Foto: dpa)

Die Fußball-Bundesligisten Hannover 96 und Schalke 04 bekommen es im Viertelfinale der Europaliga mit zwei starken Gegnern aus Spanien zu tun. Während sich die Gelsenkirchener mit Athletic Bilbao auseinandersetzen, spielen die Niedersachsen gegen Atlético Madrid.

Viertelfinale

AZ Alkmaar - FC Valencia
FC Schalke 04 - Athletic Bilbao
Sporting Lissabon - Metalist Charkow
Atlético Madrid - Hannover 96

Der FC Schalke 04 und Hannover 96 haben für das Viertelfinale der Europaliga schwere Gegner aus Spanien erwischt. Der Fußball-Bundesligist aus Gelsenkirchen muss gegen das Team von Athletic Bilbao antreten, das im Achtelfinale Manchester United ausgeschaltet hatte. Hannover trifft auf Atlético Madrid, das den Wettbewerb im Jahr 2010 gewonnen hatte. Das ergab die Auslosung im schweizerischen Nyon. Bei den Hinspielen am 29. März hat Schalke zunächst Heimrecht, Hannover spielt erst in Madrid. Die Rückspiele werden am 5. April ausgetragen. Bei einem Weiterkommen würden die Schalker im Halbfinale auf den Sieger des Duells zwischen Sporting Lissabon und Metalist Charkow treffen. Für Hannover käme es zum Kräftemessen mit AZ Alkmaar oder dem FC Valencia. Die Vorschlussrunde ist für den 19. und 26. April angesetzt. Das Finale findet am 9. Mai in Bukarest statt.

Slomka: "Werden nicht ehrfürchtig auftreten"

Nach der Auslosung sprach Hannovers Trainer Mirko Slomka von einem sehr schweren Los. Aber das sind wir ja gewohnt. Jetzt haben wir einen richtigen Top-Club. Atlético ist eindeutig Favorit. Wer aber unsere Spiele zuletzt gesehen hat, sieht: Wir dürfen mit Mut nach Madrid fahren. Wir werden nicht ehrfürchtig auftreten." Sportdirektor Jörg Schmadtke gab sich optimistisch: "Dieses Duell wird auf dem Platz entschieden, auch wenn auf dem Papier vieles für Atlético spricht. Dass es wieder ein spanischer Klub ist, macht es besonders interessant. Für unsere Fans ist Madrid ein tolles Reiseziel."

Gehörig Respekt vor dem Gegner im Viertelfinale hat Schalkes Manager Horst Heldt: "Bilbao verfügt über eine gute Mannschaft, ist derzeit Siebter in Spanien - und sie haben Manchester United im Achtelfinale aus dem Wettbewerb geworfen. Aber wir haben uns unverändert das ehrgeizige Ziel gesetzt, ins Endspiel zu kommen." Trainer Huub Stevens stieß ins gleiche Horn: "Sie haben zweimal verdient gegen Manchester United gewonnen - das sagt viel über die Stärke von Athletic Bilbao aus. Es ist ein gutes Kollektiv. Dass wir zuerst zu Hause spielen, macht für mich keinen Unterschied. Der Heimvorteil spielt nur eine Rolle, wenn es in die Verlängerung geht."

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen