VfB-Endspiel in Gelsenkirchen Schalke bittet zum Krisengipfel
15.10.2010, 16:27 UhrDie Bundesliga steht Kopf, ganz so als hätte der Fußballgott die Tabelle einfach gedreht. Mainz an der Spitze, auch Hannover und Freiburg in den Top vier, die ambitionierten Traditionsklubs FC Schalke und VfB Stuttgart dafür auf den letzten beiden Plätzen. Damit begegnen sie sich am Samstag zwar auf Augenhöhe, aber weit unter Niveau.

Felix Magath gibt sich vor dem Spiel selbstbewusster, als es das Spieler seiner Mannschaft erwarten lässt.
(Foto: dapd)
Befreiungsschlag oder Verlängerung der Herbstdepression, lautet die Frage vor dem Heimspiel des FC Schalke 04 gegen den VfB Stuttgart. Statt als Topspiel des 8. Spieltags kommt die Begegnung am Europäischen Depressionstag als Kellerduell daher. Sportlich brisant ist die Begegnung der beiden Europapokal-Teilnehmer diesmal nicht, weil es um wichtige Punkte im Kampf um das internationale Geschäft geht, sondern um den Anschluss ans Mittelfeld. Würde der Gegner des Vorletzten aus Gelsenkirchen nicht Stuttgart heißen und Letzter sein, könnten die gegnerischen Fans wieder singen: "Willst du Schalke oben sehen, musst du die Tabellen dreh'n."
Der Druck auf beide Vereine ist vor der Partie am Samstag (ab 15.30 Uhr im n-tv.de Liveticker) gewaltig. Dem Unterlegenen droht eine lange Verweildauer in der Abstiegszone der Fußball-Bundesliga, nicht verlieren reicht auch nicht: Ein Punkt ist für beide Vereine zu wenig. Über allem schwebt das warnende Beispiel von Hertha BSC, das nach desolatem Saisonstart die Kurve nicht mehr gekriegt hat. Gleichwohl demonstrierte Schalkes Chefcoach Felix Magath vor dem Treffen mit dem schwäbischen Trainer-Novizen Jens Keller, der im mittlerweile schon traditionellen Stuttgarter Trainerwechsel-Spiel in der Hinrunde den geschassten VfB-Coach Christian Gross ablöste, Selbstbewusstsein und Angriffslust. "Wir werden gegen den VfB voll auf Sieg spielen, denn für uns geht es ganz klar darum, die letzten Plätze zu verlassen und ins Mittelfeld vorzudringen." Der erste Bundesliga-Heimsieg der Saison ist für den Tabellen-17. Pflicht, denn bei einer weiteren Pleite ausgerechnet gegen das taumelnde Schlusslicht würde die Stimmung bei den Fans wohl endgültig kippen.
Ehe Chance als Risiko
Der VfB setzte mit dem Rausschmiss von Gross bereits ein Zeichen. Zudem drohte Sportdirektor Fredi Bobic auch den Profis mit harten Konsequenzen, sollten sie nicht eine andere Einstellung an den Tag legen. "Wir haben den Spielern ganz klar gesagt: Wer sich gegen die Gruppe stellt oder sein Ego in den Vordergrund stellt, wird keine Zukunft beim VfB haben. Aus, Basta", sagte Bobic der "Bild"-Zeitung.
Dem 39-jährigen Keller blieb vor dem Debüt als Bundesliga- Chefcoach nicht viel Zeit, die verunsicherten Spieler auf die brisante Partie einzuschwören. Doch der Trainer auf Probe will die Chance nutzen, sich als Dauerlösung zu empfehlen. Seine Devise lautet: Über meine Vertragsdauer bestimme ich selbst. Die Schwachstellen im Team hat er bereits ausgemacht. "Wir müssen kompakter stehen, aggressiver verteidigen und schneller umschalten", sagte Keller. Er erwägt, die zuletzt vermisste Leidenschaft mit einer Systemumstellung wieder zu entfachen. Statt der Doppelsechs könnte der VfB auf Schalke mit einer Mittelfeldraute auflaufen mit Nationalspieler Christian Träsch als einzigem Sechser.
Dass es ausgerechnet gegen die ebenfalls kriselnden Schalke geht, sieht Keller eher als Chance denn als Risiko. Dem "Kicker" sagte er: "Die Schalker strotzen auch nicht vor Selbstvertrauen. Wir werden unsere Möglichkeiten bekommen." Zudem verwandelte der in Stuttgart mittlerweile schon zur Gewohnheit gewordene Trainerwechsel im Spätherbst eine zuvor verunsicherte Mannschaft in den vergangenen Jahren stets wieder in ein Spitzenteam.
Die Hoffnung heißt Huntelaar
Die Hoffnungen der "Königsblauen" ruhen primär auf Magaths einziger Neuverpflichtung, die bislang uneingeschränkt eingeschlagen hat: Stürmer Klaas-Jan Huntelaar. Der Angreifer traf in den letzten fünf Schalker Pflichtspielen jeweils einmal und bewies auch in der EM-Qualifikation der "Elftal" mit dem 1:0-Siegtor in Moldau sowie einem Doppelpack gegen Schweden (4:1) seine überragende Form. "Ich hoffe, dass er wieder trifft", sagte Magath. "Er darf auch gern bei uns mal zwei Tore machen." Damit Huntelaar möglichst viele Chancen bekommt, kündigte Magath an: "Wir werden versuchen, nach vorne zu spielen."
Ob die Schwaben durch den Trainer-Wechsel einen Motivationsschub bekommen oder nicht, ist für Magath zweitrangig. "Keller hat zwar schon mit der Mannschaft gearbeitet, aber er hat erst seit zwei Tagen das Sagen und wird in der Zeit noch nicht so viel Einfluss nehmen und verändern können. Diese Situation müssen wir für uns ausnutzen", meinte der Schalke-Coach. Alles andere würde auf Schalke wohl auch als neuerliche Blamage interpretiert werden, schließlich hat der VfB in den bisherigen drei Auswärtsspielen der Saison noch keinen Punkt holen können. Das soll laut Magath auch so bleiben: "Wenn wir so auftreten wie in der Champions League gegen Lissabon, werden wir Stuttgart schlagen." Was Magath verzweigt: Zwischen dem Stuttgart-Spiel und dem Lissabon-Spiel gab es noch 1:2 in Nürnberg, bei dem sich Schalke wie ein Absteiger präsentierte.
Personalsorgen hüben wie drüben
Beide Clubs eint neben der desolaten Tabellensituation, dass wichtige Spieler fehlen. Keller muss wegen der Rot-Sperren von Mauro Camoranesi und Kapitän Matthieu Delpierre improvisieren, zudem fehlen Philipp Degen, Johan Audel und Daniel Didavi. Immerhin kehrt mit Timo Gebhart ein Spieler zurück, der offensiv für Impulse sorgen kann.
Schalke muss im Mittelfeld den gesperrten Jermaine Jones ersetzen, auch Ivan Rakitic und Jefferson Farfan fallen aus. Immerhin meldete sich Joel Matip, der wegen eines Infekts mit hohem Fieber zwei Tage im Krankenhaus behandelt werden musste, wieder fit im Training zurück. Er wird gegen den VfB bereits wieder im Kader stehen.
Quelle: ntv.de, cwo/dpa