Fußball

CL: Auswärtserfolg in Lissabon Schalke feiert den Gruppensieg

Als Gruppensieger zieht der FC Schalke ins Achtelfinale der Champions League ein.

Als Gruppensieger zieht der FC Schalke ins Achtelfinale der Champions League ein.

(Foto: dpa)

Im letzten Vorrundenspiel der Champions League zeigt sich der FC Schalke bei Benfica Lissabon von seiner Schokoladenseite. Konzentriert in der Abwehr und effektiv im Sturm besiegen die Königsblauen erst ihren Auswärtsfluch und dann den Gegner. Und sichern sich Platz eins in ihrer Gruppe.

Benedikt Höwedes erzielte das wichtige 2:0 gegen Benfica.

Benedikt Höwedes erzielte das wichtige 2:0 gegen Benfica.

(Foto: dpa)

Locker-flockig hat der FC Schalke 04 den erhofften Gruppensieg in der Champions League geschafft. Die "Königsblauen" krönten ihre bislang meist überzeugenden Vorstellungen mit einem verdienten 2:1 (1:0)-Sieg bei Benfica Lissabon. José Manuel Jurado mit einem Jubiläumstreffer (19. Minute) und Benedikt Höwedes (81.) erzielten die Schalker Tore. Der Spanier Jurado vollendete eine klasse Kombination zur Führung. Allerdings war bei Raúls sensationeller Vorlage wohl verbotenerweise der Oberarm im Spiel. Luisao erzielte für den portugiesischen Rekordmeister den Anschlusstreffer (87.)

Der Tabellen-15. der Fußball-Bundesliga überzeugte bei seinem insgesamt 30. Auftritt in der "Königsklasse" und hatte mit den weitgehend harmlosen Portugiesen lange keine Probleme. "Wir haben nur gegen Ende des Spiels etwas nachgelassen", lobte Magath die geschlossen gute Mannschaftsleistung. "Da waren wir uns sicher, dass wir durch sind."

Nationaltorhüter Manuel Neuer sagte: "Wichtig waren die drei Punkte und Tabellenplatz eins." Die "Knappen" können nun im Achtelfinale auf einen vermeintlich leichteren Gegner hoffen. "Ich denke, das Viertelfinale ist drin", sagte der Coach.

Jurado beendet Auswärtsfluch

Schalke 04 musste bei ungemütlichem, windigem Regenwetter ohne den gelb-gesperrten Flügelflitzer Jefferson Farfán antreten. Im Vergleich zum 2:0-Sieg in der Bundesliga gegen Bayern München veränderte Trainer Felix Magath seine Mannschaft nur auf einer Position: Defensivspezialist Kyriakos Papadopoulos rückte für den offensiver ausgerichteten Brasilianer Edu in die Startformation. Entsprechend verhalten begannen die Schalker. Sie bemühten sich um Ballkontrolle, einen gezielten Aufbau und ließen die Portugiesen nicht zur Entfaltung kommen.

Jose Manuel Jurado beendete mit seinem Treffer den Auswärtsfluch der Knappen.

Jose Manuel Jurado beendete mit seinem Treffer den Auswärtsfluch der Knappen.

(Foto: dpa)

Etwas überraschend fiel dann das 1:0 durch Jurado, womit die Schalker ihre schwarze Serie von zuvor sechs Auswärtsspielen in der Königsklasse ohne Tor beendeten. Der spanische Spielmacher schloss eine glänzende Kombination gekonnt ab. Lukas Schmitz hatte auf Ivan Rakitic zurückgepasst. Der Kroate flankte auf Raúl, der mit dem Rücken zum Tor stehend den Ball brillant, aber grenzwertig mit dem Oberarm auf seinen Landsmann zurückprallen ließ - auch wenn sein Coach Magath später treuherzig versicherte: "Da war kein Hand im Spiel."

Benfica kaum gefährlich

Für Jurado, der am zurückliegenden Samstag schon das 1:0 gegen die Bayern erzielt hatte, war es der zweite Treffer in der Champions League. Zugleich war es das 50. Tor der Schalker im europäischen Top- Wettbewerb. Die Lissaboner kassierten im 16. Vergleich mit einem deutschen Team ihre erst zweite Heimniederlage. Zuvor hatte nur Bayern München vor 15 Jahren bei Benfica 3:1 gewonnen.

Felix Magath sah eine gute Leistung seiner Mannschaft.

Felix Magath sah eine gute Leistung seiner Mannschaft.

(Foto: dpa)

Nach der verdienten Führung bestimmte der deutsche Vizemeister vor nur 10.000 Zuschauern im spärlich besetzten Estadio da Luz das Geschehen und drängte die teilweise überfordert wirkenden Portugiesen immer mehr in deren Hälfte zurück. Nur einmal drohte im ersten Durchgang etwas Gefahr, als Carlos Martins mit einem wuchtigen Distanzschuss knapp das Tor verfehlte (25.). Ansonsten verpufften die zaghaften Angriffe des portugiesischen Rekordmeisters. "Wir haben sehr gut gespielt und es recht gut gemacht", lobte Manager Horst Heldt das Team in der Halbzeit. "Wir haben nichts zugelassen, hätten aber ein Tor mehr machen können."

Benfica drückt, Schalke trifft

Nach dem Seitenwechsel verstärkte Benfica seine Offensive, aber Schalke ließ sich dadurch zunächst nicht beirren. Die Magath- Mannschaft kontrollierte weiterhin Ball und Gegner und stoppte Lissabons Angriffe meist vor dem eigenen Strafraum. Peer Kluge hätte beinahe das 2:0 erzielt, aber sein Schuss strich knapp am Pfosten vorbei (55.).

Als Schalke nach gut einer Stunde die Zügel etwas schleifen ließ, kam Benfica plötzlich zu guten Möglichkeiten. Erst schoss Javi Garcia knapp vorbei (65.), dann musste der ansonsten kaum geforderte Nationaltorhüter Manuel Neuer bei einem Distanzschuss von Oscar Cardozo sein ganzes Können zeigen (66.). Eine Viertelstunde vor dem Abpfiff hatte Pablo Aimar Pech. Schalke konnte kaum noch strukturierte Konter aufbauen. Nach einem Eckball nutzte dann Höwedes die allgemeine Verwirrung und machte das 2:0. Nach Luisaos Tor musste Schalke nochmals zitter. David Luiz hatte mit einem Pfostenschuss (90.+2) Pech, doch auch der Ausgleich hätte nichts mehr am Schalker Gruppensieg geändert.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen