Fußball

Null Punkte, vier Gegentore Schalke geht die Luft aus

Eine Woche nach der 1:2-Heimniederlage gegen Tabellenführer FC Bayern muss Schalke 04 im Titelrennen der Fußball-Bundesliga den nächsten Rückschlag hinnehmen. Gegen den Vorletzten Hannover 96 kassieren die sonst so defensivstarken Schalker gleich vier Gegentore - und verlieren verdient.

Manuel Neuer wurde gleich viermal bezwungen und wirkte insgesamt wenig souverän.

Manuel Neuer wurde gleich viermal bezwungen und wirkte insgesamt wenig souverän.

(Foto: dpa)

Die Meisterschafts-Ambitionen von Schalke 04 haben einen herben Dämpfer erlitten. Eine Woche nach der Niederlage im Bundesliga-Spitzenspiel gegen Bayern München erlitt das Team von Trainer Felix Magath ein unerwartetes 2:4 (0:2) beim Abstiegskandidaten Hannover 96. Die Niedersachsen gewannen durch Treffer von Heiko Westermann (17. Minute/Eigentor), Didier Ya Konan (29./90.+2)) und Hanno Balitsch (80.) völlig verdient. Zwei schnelle Tore nach der Halbzeit von Edu (46.) und Ivan Rakitic (52./Foulelfmeter) konnten die Schalker Blamage vor 49 000 Zuschauern nicht verhindern.

96-Coach Mirko Slomka feierte den Sieg über seinen Ex-Club auf der Tribüne. Der "Platzverweis" kurz vor dem Abpfiff konnte seine Freude nicht mindern. Mit dem nicht einkalkulierten "Dreier" verbesserten sich die Niedersachsen auf Relegationsplatz 16 und können weiter auf den Klassenverbleib hoffen. Für Schalke dürfte es nach dem unerwarten Rückschlag sehr schwer werden, doch noch den Titel zu erringen.

Durcheinander in der Defensive

Felix Magath sah in Hannover vor einem unsicheren Torwart eine wacklige Abwehr.

Felix Magath sah in Hannover vor einem unsicheren Torwart eine wacklige Abwehr.

(Foto: dpa)

Ohne den gesperrten Abwehrchef Marcelo Bordon präsentierte sich die beste Defensive der Liga völlig von der Rolle. Carlos Zambrano, der als neuer Rechtsverteidiger in die Viererkette rückte, erwies sich als Sicherheitsrisiko. Nationaltorwart Manuel Neuer hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt. Er zeigte Schwächen beim Rauslaufen, stand oft zu weit vor dem Tor und wurde beim 0:2 getunnelt. Ya Konan schob ihm den Ball durch die Beine und machte kurz vor dem Abpfiff mit seinem achten Saisontor die Sensation perfekt.

Die Maßnahme von Magath, der in der Woche ein Mini-Trainingslager in Barsinghausen angesetzt hatte, zeigte nur in der Anfangsphase Wirkung. Schalke kontrollierte die Partie, konnte sich allerdings gegen die kompakte 96-Abwehr keine zwingenden Chancen erarbeiten. Die Niedersachsen stemmten sich wie zuletzt beim 0:0 in Hamburg mit aller Kraft gegen den drohenden Abstieg und verteidigten konzentriert ihr Tor.

Aufholjagd, dann wieder Tiefschlaf

Bei einem der wenigen Entlastungsangriffe hatte Hannover 96 das Glück des Tüchtigen. Ein Pass des starken Manuel Schmiedebach sprang vom Knie des Schalker Verteidigers Westermann ins eigene Tor. Die "Königsblauen" wirkten konsterniert und blieben bis zur Pause im Angriff völlig harmlos. Hannover 96 erhöhte auf 2:0 und hoffte bereits zur Halbzeit auf einen Befreiungsschlag.

Hanno Balitsch brachte Hannover mit dem 3:2 zurück auf Siegkurs.

Hanno Balitsch brachte Hannover mit dem 3:2 zurück auf Siegkurs.

(Foto: dpa)

Doch Magath rüttelte mit seiner Kabinenansprache die Knappen wach. Er wechselte Rafinha für Zambrano ein und innerhalb von sieben Minuten glichen die Schalker aus. Danach entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Torchancen auf beiden Seiten. Hannover 96 zeigte letztlich aber mehr Biss und nutzte zwei Konterchancen zum Sieg.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen