Fußball

Chelsea wahrt Chancen aufs Viertelfinale Schalke geht gegen Real unter

Das Team von Gareth Bale und Cristiano Ronaldo führte Schalke gnadenlos vor.

Das Team von Gareth Bale und Cristiano Ronaldo führte Schalke gnadenlos vor.

(Foto: imago/Chai v.d. Laage)

Der FC Schalke 04 verpasst die Sensation: Im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League werden die Königsblauen von Real Madrids Star-Ensemble gnadenlos vorgeführt. Dennoch ist es ein Schalker, der beim historischen 1:6 das schönste Tor erzielt.

Das Spiel der Spiele gegen den Traumgegner geriet für Schalke 04 zum Albtraum: Weltfußballer Cristiano Ronaldo und die Stars von Real Madrid haben den Königsblauen schonungslos die Grenzen aufgezeigt. Beim historischen 1:6 (0:2) gegen den Rekord-Europapokalsieger im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League wurde der Bundesliga-Vierte phasenweise regelrecht vorgeführt.

Superstar Ronaldo bewies seine Extraklasse nicht nur mit seinem zehnten und elften Saisontor in der Königsklasse (52. und 89.). Der Portugiese bereitete auch die beiden Treffer seines Sturmpartners Karim Benzema (13. und 57.) genial vor - zunächst mit der Hacke, dann mit einem klugen Doppelpass. Auch der dritte Angreifer, 91-Millionen-Mann Gareth Bale, glänzte mit zwei Toren (21. und 69.). Klaas-Jan Huntelaar gelang mit einem Traumtor der Schalker Ehrentreffer (90.+1).

Nach gut 20 Minuten war schon alles vorbei. Real hatte seine ersten beiden Torchancen eiskalt genutzt, die Gelsenkirchener verließ jeglicher Mut, staunend schauten sie dem Kombinationsfußball der Weltstars zu.

Eiskalte Madrilenen führen Schalke vor

Erzielte den sehenswerten Ehrentreffer für Schalke: Klaas-Jan Huntelaar (li.).

Erzielte den sehenswerten Ehrentreffer für Schalke: Klaas-Jan Huntelaar (li.).

(Foto: imago/Ulmer)

Dabei hatte das erste Duell der Königsblauen mit den Königlichen durchaus ermutigend begonnen. Der Schalker Kapitän war wieder an Bord: Benedikt Höwedes kehrte nach auskuriertem Muskelfaserriss zurück und bekam die schwierigste Aufgabe. Der Nationalspieler versuchte allerdings vergeblich, Ronaldo an die Kette zu legen.

Die 54.442 Zuschauer in der ausverkauften Arena taten alles, um dem krassen Außenseiter Mut zu machen. Vor allem jede Abwehraktion gegen Ronaldo wurde frenetisch bejubelt. Es half alles nichts: Gleich die erste Torchance verwertete der spanische Tabellenführer zum 1:0 durch Benzema.

Die Königsblauen antworteten mit einer Großchance: Erst schoss Draxler aus drei Metern Keeper Iker Casillas an, dann setzte Max Meyer den Nachschuss über das Tor (14.). "Da gibt es keine Ausrede, den muss ich machen", sagte Draxler. Dass seine Ablösesumme nicht ganz unbegründet ist, bewies Bale beim 2:0. Der Waliser tanzte die nicht nur in dieser Szene überforderte Schalker Abwehr mit einem spektakulären Solo aus und begrub früh die letzte Hoffnung auf eine Sensation. Die Gastgeber resignierten, Real dominierte nach Belieben, die mitgereisten Fans riefen "Olé".

Nach der Pause gelang Real alles, Schalke erstarrte wie das Kaninchen vor der Schlange. Hätte Torhüter Ralf Fährmann nicht ein paar Mal glänzend pariert, wäre die Niederlage noch deutlich höher ausgefallen. Der Schalker Sead Kolasinac wurde zudem mit Verdacht auch einen Kieferbruch ins Krankenhaus gebracht.

Chelsea besteht in Istanbul

Einen erfolgreicheren Tag als die Schalker erwischte der deutsche Fußball-Nationalspieler André Schürrle mit dem FC Chelsea Die Elf von Trainer José Mourinho kam bei Galatasaray Istanbul zu einem 1:1 (1:0) und hat sich damit eine gute Ausgangsposition für den Einzug in das Viertelfinale der Champions League verschafft.

Fernando Torres (9. Minute) brachte den Champions-League-Sieger von 2012 in Führung. Aurelien Chedjou (65.) gelang der Ausgleich für den türkischen Meister. Das Rückspiel ist am 18. März an der Stamford Bridge in London. Schürrle stand in der Startelf und leitete den Führungstreffer durch Torres mit einem Zuspiel auf den direkten Vorlagengeber Cesar Azpilicueta ein.

 

Quelle: ntv.de, cri/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen