Fiesta in der Champions League Schalke glänzt gegen Hapoel
20.10.2010, 22:48 Uhr
Dreimal durfte Schalke gegen Hapoel ein Tor feiern, zweimal landete der Ball noch an der Latte.
(Foto: dapd)
Mit zwei Toren hält Altstar Raul den FC Schalke 04 in der Champions League auf Erfolgskurs. Die Spanier erzielt beim Heimsieg gegen Hapoel Tel Aviv seinen 69. und 70. Europapokal-Treffer und übernimmt damit die alleinige Führung in der ewigen Torjägerliste.
Spanische Nacht für Königsblau: Dank Torjäger Raúl und Spielmacher José Manuel Jurado hat der FC Schalke 04 seinen Fans eine rauschende Fiesta beschert und bleibt in der Champions League auf Achtelfinalkurs. Der Revierclub sicherte sich mit dem überlegenen 3:1 (1:0) gegen Hapoel Tel Aviv im dritten Gruppenspiel den zweiten Sieg. Vor 50.900 Zuschauern brachte Raúl (3./58.) das Team von Trainer Felix Magath in Führung, sein spanischer Landsmann Jurado (68.) sorgte für die endgültige Entscheidung. Der Gegentreffer von Itay Shechter (90.+3) konnte die Schalker Freude nicht mehr bremsen. "Ich bin richtig glücklich", sagte Raúl, "für mich war es speziell, zwei Tore in einem so wichtigen Spiel zu schießen. Das macht mich so froh."
Mit dem schnellsten Tor der Saison war die jüngste Bundesliga- Tristesse beim Tabellen-16. sofort vergessen. Einen Pass von Jurado ließ Klaas-Jan Huntelaar geschickt durch, Raúl verwandelte aus 18 Metern eiskalt. "Er ist einfach klasse", lobte Magath. Im Mittelfeld setzte er auf den zuvor gesperrten Jermaine Jones und Jefferson Farfan, der sich am Samstag beim 2:2 gegen den VfB Stuttgart noch schonen durfte.
Jurado endlich überragend
Aber besonders Jurado zeigte hinter den Spitzen, warum Magath ihn vor der Saison für etwa 13 Millionen Euro von Atlético Madrid verpflichtet hatte. Der zweitteuerste Einkauf der Schalker Clubgeschichte sorgte immer wieder mit seinen feinen Pässen in die Tiefe für Gefahr. Zunächst vertändelte Farfan (24.) eine Vorlage leichtfertig, zwei Minuten später scheiterte Huntelaar am nigerianischen Nationaltorwart Vincent Enyeama. Auch per Kopf (39.) und mit einem Schuss aus 18 Metern (44.) blieb der niederländische Stürmer nur zweiter Sieger im Duell mit dem Keeper.
Die harmlosen Gäste präsentierten sich mit zwei Sturmspitzen zwar offensiver als erwartet, konnten sich in der ersten Halbzeit trotz Vorteilen beim Ballbesitz aber keine zwingenden Chancen herausspielen. Für Schalke bildeten Christoph Metzelder und Benedikt Höwedes, der am ersten Spieltag bei Olympique Lyon (0:1) die Rote Karte gesehen hatte, erstmals die Innenverteidigung in der Königsklasse, blieben aber ungeprüft. "Es war bis auf die eine Minute eine sehr konzentrierte Abwehrleistung", sagte Metzelder.
Huntelaar mit Latten-Pech
Auch nach dem Wechsel war Schalke spielbestimmend, zeigte bei seinen Angriffen aber deutlich mehr Zielstrebigkeit als zuvor. Zwar traf Huntelaar (57.) zunächst zweimal per Kopf nur die Latte. In der folgenden Minute war die Gegenwehr der Israelis dann aber endgültig gebrochen. Der eingewechselte Ivan Rakitic und Huntelaar bereiteten per Doppelpass den zweiten Treffer von Raúl vor, der damit seine Führung in der ewigen Torjägerliste der Champions League ausbaute. Mit insgesamt 70 Treffern in allen Europa-Cup-Wettbewerben ist er nun auch in dieser Wertung der erfolgreichste Torschütze.
Nach 68 Minuten krönte Jurado seine überragende Leistung dann mit einem Traumschuss in den Winkel. Zwar kam Tel Aviv noch zum Ehrentreffer, hat nach der dritten Niederlage in der dritten Partie aber kaum noch Chancen auf die nächste Runde.
Quelle: ntv.de, dpa