Fußball

Nackenschläge für Hertha & BVB Schalke patzt in Hannover

Am 30. Spieltag verpasst Schalke 04 durch eine überraschende Niederlage bei Hannover 96 den Sprung zurück an die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga. Während H96 durch den Dreier auf Platz 16 vorrückt, bleibt Hertha BSC gegen Stuttgart punktlos und damit Letzter. Leer geht auch Dortmund in Mainz aus.

Didier Ya Konan erzielte gegen Schalke zwei der vier 96-Tore.

Didier Ya Konan erzielte gegen Schalke zwei der vier 96-Tore.

(Foto: dpa)

Der FC Schalke 04 hat den Sprung zurück an die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga verpasst. Die "Königsblauen" verloren überraschend 2:4 (0:2) bei Hannover 96 und liegen dadurch nach 30 Spieltagen mit 58 Punkten weiter hinter dem FC Bayern München (59). Der Spitzenreiter aus München hat ab 18.30 Uhr im Top-Spiel bei Bayer Leverkusen (53) nun die Chance, seine Führung auszubauen. Sollte hingegen Leverkusen gewinnen, wäre das Titelrennen wieder ein Dreikampf.

Hannover verbesserte sich durch den wertvollen Heimsieg mit nun 27 Zählern auf Relegationsrang 16 vor dem SC Freiburg (25), der klar mit 0:4 (0:1) bei Werder Bremen verlor. Hertha BSC (22) bleibt nach dem 0:1 gegen den VfB Stuttgart Tabellenletzter.

S04-Trainingslager wirkungslos

Die Schalker hatten vor dem wichtigen Spiel beim Abstiegskandidaten "96" extra ein Trainingslager bezogen, doch die von Trainer Felix Magath zur Förderung der Konzentration angesetzte Maßnahme verfehlte zunächst ihre Wirkung. Nationalspieler Heiko Westermann (17.) sorgte per Eigentor für die Führung der Gastgeber, die Didier Ya Konan (29.) gegen den zu weit aus seinem Tor geeilten Nationalkeeper Manuel Neuer noch vor der Pause ausbauen konnte.

Schalke macht erst nach dem Wechsel ernst - Edu (46.) und Ivan Rakitic (52./Foulelfmeter) schafften per Doppelschlag das schnelle 2:2. Die Gäste wollten nun mehr, doch stattdessen ließen nach Kontern Hanno Balitsch (80.) und erneut Ya Konan (90.+2) die 96er jubeln. Unverdient war der 96-Sieg nicht.

Mainz für Klopp keine Reise wert

BVB-Keeper Roman Weidenfeller war bei Szalais Tor machtlos.

BVB-Keeper Roman Weidenfeller war bei Szalais Tor machtlos.

(Foto: dpa)

Bei der Rückkehr von Dortmunds Trainer Jürgen Klopp an die frühere Wirkungsstätte setzte sich die Sieglos-Serie des BVB in Mainz mit dem 0:1 beim FSV 05 fort. Der BVB hatte insgesamt zwar mehr vom Spiel, doch Adam Szalai (30.) schoss den Halbzeit-Vorsprung des Aufsteigers heraus.

Nach der Pause drängten die Westfalen zwar vehement auf das 1:1, konnten den Rückschlag im Kampf um den zur Champions-League-Qualifikation berichtigenden dritten Rang aber nicht verhindern.

Werder Bremen untermauerte seine Ansprüche auf den internationalen Startplatz durch einen ungefährdeten 4:0 (1:0)-Erfolg über den SC Freiburg. Claudio Pizarro (35./56.) mit seinem Saisontreffern 13 und 14 sowie Aaron Hunt (53.) und Mesut Özil (66.) trafen für die heimstarken Bremer. Die Breisgauer, die zuletzt 1998/99 an der Weser gesiegt hatten, stehen in der Abstiegszone nun gewaltig unter Druck.

Hertha verliert unglücklich

Immer bedrohlicher wird die Lage für Hertha BSC, das seit 245 Tagen auf den zweiten Heimsieg dieser Saison wartet. Auch gegen den VfB Stuttgart reichte es vor 25 000 Zuschauer - mehr Fans waren wegen der Randale nach dem Heimspiel gegen Nürnberg nicht zugelassen - nicht zum dringend benötigten Dreier.

In Berlin scheinen die Lichter doch auszugehen - bis zur nächsten überraschenden Wende zumindest.

In Berlin scheinen die Lichter doch auszugehen - bis zur nächsten überraschenden Wende zumindest.

(Foto: dpa)

Im Gegenteil: Der erst nach der Pause eingewechselte Nationalspieler Cacau (74.) machte den vierten Sieg in Serie für das erfolgreichste Rückrunden-Team noch perfekt.

Nach zuletzt vier Heimspielen ohne Sieg fand 1899 Hoffenheim beim 0:2 (0:0) auch gegen den 1. FC Köln nicht wie erhofft auf den Erfolgsweg zurück. Adam Matuschyk (46./82.) traf nach der Pause gleich doppelt für die Rheinländer, die sich dadurch weiter aus der Gefahrenzone entfernten.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen