Fußball

Hannover 96 in Europaliga-Laune Schalke will den Gruppensieg

Auch am vierten Spieltag der Europaliga wollen die Fußball-Bundesligisten Schalke 04 und Hannover 96 ihre weiße West behalten. Dem Revierklub reicht gegen AEK Larnaca unter Umständen ein Sieg zum Weiterkommen, mehrere tausend Fans reisen mit den Hannoveranern nach Kopenhagen.

Die nächste Runde im Blick: Schalkes Trainer Huub Stevens.

Die nächste Runde im Blick: Schalkes Trainer Huub Stevens.

(Foto: dpa)

Das Duo Schalke 04 und Hannover 96 hält die Fußball-Bundesliga in der Fünf-Jahres-Wertung der Uefa bestens auf Kurs. Am vierten Spieltag der Europa League peilen die noch unbesiegten Mannschaften an diesem Donnerstag Siege an. Hannover hat beim FC Kopenhagen ab 19 Uhr dank großer Fan-Unterstützung fast ein Heimspiel, die Schalker könnten mit einem Erfolg gegen AEK Larnaca ab 21 Uhr fast sicher auf Europas Bühne überwintern.

"Wir haben uns eine gute Ausgangsposition erarbeitet, um vorzeitig eine Runde weiter zu kommen. Unser Ziel ist aber auch der Gruppensieg", sagte Schalkes Manager Horst Heldt vor dem Spiel gegen den international zweitklassigen Gegner aus Zypern. Die Schalker zeigten dem Außenseiter bereits beim 5:0 auf der Mittelmeerinsel die Grenzen auf. Dennoch warnte Heldt: "Im Vorbeigehen kann man heute keinen mehr schlagen." Die Botschaft kam in der Kabine an. "Wir werden die Partie konzentriert angehen", versprach Kapitän Benedikt Höwedes.

Nach bisher zwei Siegen und einem Remis führt der Revierklub mit Trainer Huub Stevens die Gruppe J mit sieben Punkten an. Nur Maccabi Haifa (6) konnte bislang Schritt halten. Sollten die Israelis am vierten Spieltag beim Tabellendritten Steaua Bukarest (2) nicht verlieren, wäre Schalke bei einem erneuten Erfolg gegen Larnaca schon vorzeitig eine Runde weiter. Ansonsten bräuchte der Bundesligist aus den dann noch zwei ausstehenden Partien einen Zähler.

"Wollen mit den Fans für Stimmung sorgen"

Zwischen 5000 und 10 000 Fans wollen Hannover 96 in Kopenhagen lautstark unterstützen und die Partie im Stadion Parken in ein Heimspiel verwandeln. "Wir in Hannover finden Europa gut", kommentierte Sportdirektor Jörg Schmadtke die ungebrochen große Begeisterung bei den Niedersachsen. "Es ist schon ungewöhnlich, dass so viele Menschen diese Reise antreten", fügte er hinzu.

"Die Anzahl ist überragend. Das ist für uns ein Super-Gefühl. Wir wollen gemeinsam mit den Fans für gute Stimmung sorgen", erklärte Mittelfeldspieler Lars Stindl. Noch vor drei Wochen schien es, als ob es gar keine Unterstützung in der dänischen Hauptstadt geben würde. Der FC Kopenhagen hatte Tickets im Internet angeboten und wollte diese ersatzlos stornieren, als bemerkt wurde, dass 96-Fans Karten für Zuschauerränge mit dänischen Anhängern erworben hatten. Erst eine Intervention von Hannover 96 beendete das Karten-Chaos.

"Ich gehe davon aus, dass unsere Anhänger gemeinsam in einem Block untergebracht sind. Wir hoffen, dass dort keine Bengalos gezündet werden", erklärte Schmadtke. Ein Feuerwerk möchten die 96-Profis auf dem Rasen abbrennen. Nach zwei Niederlagen gegen Mainz 05 und in Mönchengladbach soll in der Europaliga der Schalter umgelegt werden. "Unser Ziel ist ein Sieg. Zu Hause haben wir zwei Punkte liegen gelassen, die wollen wir uns wieder holen", sagte Torwart Ron-Robert Zieler unter Verweis auf das unnötige 2:2 im Heimspiel gegen den dänischen Meister.

FC Kopenhagen - Hannover 96,
ab 19 Uhr im Liveticker bei n-tv.de

Kopenhagen: Wiland - Thomsen, Ottesen, Sigurdsson, Bengtsson - Bolanos, Grindheim - Claudemir, Delaney - N'Doye, Santin
Hannover: Zieler - Chahed, Haggui, Pogatetz, Schulz - Pinto, Schmiedebach - Stindl, Pander - Abdellaoue, Schlaudraff
Schiedsrichter: Eric Braamhaar (Niederlande)

FC Schalke 04 - AEK Larnaka,
ab 21 Uhr im Liveticker bei n-tv.de

Schalke: Unnerstall - Höwedes (Uchida), Matip, Papadopoulos (Metzelder), Fuchs - Höger, Holtby (Jurado) - Farfan, Raul (Moravek), Draxler – Huntelaar
Larnaka: Fortin - Demetriou, Dimech, de Cler, Prodromou - van Dijk - Linssen, Skopelitis - Pavlou, Gomez – Mrdakovic
Schiedsrichter: Hannes Kaasik (Estland)

Quelle: ntv.de, Peter Hübner und Kaspar Kamp, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen