Bundesligafinale am 8. Mai Schalker wollen feiern
28.04.2010, 13:06 UhrDie Schalker wollen am 8. Mai so richtig feiern - auch wenn sie einmal wieder nicht Deutscher Fußballmeister werden soll. Schließlich haben sie den Platz in der Champions League schon sicher. Wie dem auch sein wird: Gelsenkirchen ist gerüstet.

Eine Schale haben sie schon: Schalker Fans beim Training. Ist allerdings nur eine Kopie. Vielleicht schaut Torwart Manuel Neuer deswegen nicht hin.
(Foto: dpa)
Am Tag nach dem Finale in der Fußball- Bundesliga wird in Gelsenkirchen gefeiert. Sollte der Klub im spannenden Saison-Endspurt den FC Bayern München noch überholen und den Titel gewinnen, ist eine große Party am Musiktheater Gelsenkirchen geplant.
"Wir sind für den Fall, dass Schalke am 8. Mai die deutsche Meisterschaft holt, nicht unvorbereitet und stimmen in enger Absprache mit dem Verein eine mögliche Meisterfeier am 9. Mai in Gelsenkirchen ab", sagte Martin Schulmann, Pressesprecher der Stadt Gelsenkirchen. Durch den UEFA-Cup-Sieg 1997 und die Pokalerfolge 2001 und 2002 habe man schließlich Erfahrung mit Veranstaltungen dieser Größenordnung, meinte Schulmann.
Fans sollen per Brief wählen
Die Fans, die das letzte Saisonspiel beim FSV Mainz 05 nicht vor Ort verfolgen können, haben die Möglichkeit die Partie beim Public Viewing in der Veltins-Arena zu sehen. Auch wenn die Schalker am Ende nur Rang zwei bleibt, so wird am Tag darauf auch ohne Titelgewinn gefeiert. Schließlich hat der Verein die Teilnahme an der Champions League bereits sicher.
Wegen der am 9. Mai stattfindenden Landtagswahl in Nordrhein- Westfalen hat Schulmann für die Fußballfreunde noch einen besonderen Tipp, da es beim Zugang zu einigen Wahllokalen im Bereich Stadtmitte zu Problemen kommen könnte. "Wir raten den Schalker Fans, von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch zu machen."
Quelle: ntv.de, dpa