Zehenbruch verhindert Länderspiele Schweinsteiger sagt Löw ab
20.05.2011, 12:16 UhrDie deutsche Fußball-Nationalmannschaft muss den Länderspiel-Dreierpack gegen Uruguay, Österreich und Aserbaidschan ohne Bastian Schweinsteiger bestreiten, weil der sich einen Zeh gebrochen hat. Bislang ist der Mittelfeldchef der einzige Ausfall für die ungeliebten Länderspiele zum Saisonabschluss.
Ohne Bastian Schweinsteiger muss die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei den kommenden drei Länderspielen gegen Uruguay (29. Mai) sowie in der EM-Qualifikation in Wien gegen Österreich (3. Juni) und in Baku gegen Aserbaidschan (7. Juni) auskommen. Der Mittelfeldspieler von Bayern München sagte Bundestrainer Joachim Löw aufgrund eines Zehenbruchs für die drei Begegnungen in Abstimmung mit Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, dem Mannschaftsarzt von Bayern München und des DFB-Teams, ab. Löw verzichtet auf eine Nachnominierung.
Der 26-jährige Schweinsteiger hatte im Bundesligaspiel des FC Bayern bei Eintracht Frankfurt am 23. April einen Bruch des mittleren, rechten Zehs erlitten und auf Grund der besonderen sportlichen Situation des Rekordmeisters trotz Schmerzen bis zum Saisonende weitergespielt. Schweinsteiger muss eine längere Trainingspause einlegen. Der gebrochene Zeh wird für einen optimalen Heilungsverlauf zunächst ruhiggestellt.
Das nunmehr nur noch 22-köpfige Nationalmannschafts-Aufgebot trifft sich am 27. Mai in Frankfurt zur Vorbereitungen auf die letzten Länderspiele dieser Saison. - Das Aufgebot der deutschen Fußball-Nationalmannschaft für das Länderspiel gegen Uruguay und die EM-Qualifikationsspiele in Österreich und Aserbaidschan:
Tor: Manuel Neuer (Schalke 04), Rene Adler (Bayer Leverkusen), Tim Wiese (Werder Bremen)
Abwehr: Dennis Aogo (Hamburger SV), Holger Badstuber (Bayern München), Arne Friedrich (VfL Wolfsburg), Mats Hummels (Borussia Dortmund), Philipp Lahm (Bayern München), Marcel Schmelzer (Borussia Dortmund), Christian Träsch (VfB Stuttgart)
Mittelfeld: Sven Bender (Borussia Dortmund), Mario Götze (Borussia Dortmund), Sami Khedira (Real Madrid), Toni Kroos (Bayern München), Thomas Müller (Bayern München), Mesut Özil (Real Madrid), Lukas Podolski (1. FC Köln), Marco Reus (Borussia Mönchengladbach), Simon Rolfes (Bayer Leverkusen), Andre Schürrle (FSV Mainz 05)
Angriff: Mario Gomez (Bayern München), Miroslav Klose (Bayern München)
Quelle: ntv.de, sid