Schalke und Hannover in Europa Siegen für den Winterschlaf
20.10.2011, 15:09 UhrDie Fußball-Bundesligisten Hannover 96 und der FC Schalke können heute Abend in der in der Europaliga für so etwas wie eine Vorentscheidung sorgen. Ein Sieg - und die K.o.-Runde wäre greifbar nahe. Schalke reist nach Zypern ins Ungewisse, Hannover fühlt sich stark genug für Dänemarks Meister.
Hannover 96 und Schalke 04 sinnen in der Europaliga auf schnelle Wiedergutmachung und suchen die Vorentscheidung auf dem Weg in die K.o.-Runde. Nach den unerwarteten Pleiten in der Fußball-Bundesliga am Wochenende wäre ein Sieg heute Gold wert. "Wir täten gut daran, gegen den FC Kopenhagen zu gewinnen", folgert dann auch messerscharf Hannovers Trainer Mirko Slomka vor der Partie heute ab 21 Uhr. Und für die Schalker ist ein Erfolg im Spiel ab 19 Uhr beim zypriotischen Pokalsieger AEK Larnaca fast schon Pflicht.
Beide Mannschaften haben nach den ersten beiden Partien vier Punkte auf dem Konto, und für beide Mannschaften gilt: Ein Sieg und das Überwintern im Europapokal wäre greifbar nahe. Daher warnte Schalkes Coach Huub Stevens auch davor, den Auftritt auf der Mittelmeerinsel als Urlaubsausflug zu verstehen. "Wir müssen es schaffen, den Gegner zu weniger Chancen kommen zu lassen", sagte der Niederländer. "Larnaca war uns bisher kein Begriff, aber wer es in die Gruppenphase der Europa League schafft, kann so schlecht nicht sein", mutmaßt Manager Horst Heldt. Immerhin hat Larnaca in den Playoffs den 22-maligen norwegischen Meister Rosenborg Trondheim aus dem Wettbewerb geworfen.
Hannover spielt vor ausverkauftem Haus
Zu oft ließ Schalke zuletzt gegen scheinbar unterlegene Gegner die nötige Ernsthaftigkeit vermissen, unter anderem bei der 0:2-Niederlage im Hinspiel der Playoffs bei HJK Helsinki und in der Bundesliga bei der 1:2-Heimpleite gegen Kaiserslautern. "Wenn wir so pomadig wie gegen Kaiserslautern spielen, werden wir auch gegen Larnaca nichts holen. Ich denke aber, dass die Mannschaft die Aufgabe konzentrierter angehen wird, dann wird sich unsere bessere Qualität auch durchsetzen", sagte Manager Heldt vor dem Spiel, das 40 Kilometer von Larnaca entfernt in der Hauptstadt Nikosia stattfindet.

"Da haben wir einen starken Gegner vor der Brust": Mirko Slomka, Trainer von Hannover 96.
(Foto: dpa)
Schalkes Ex-Coach Slomka dürfte keine Bedenken haben, dass seine Hannoveraner Profis den dänischen Meister FC Kopenhagen unterschätzen. "Da haben wir einen starken Gegner vor der Brust", sagte Slomka. Dennoch, mit Unterstützung der Fans im mit 44.500 Zuschauern wohl ausverkauften Stadion und angesichts der ungebrochenen Europapokal-Euphorie fühlen sich die Niedersachsen stark genug für den ersten Gruppen-Heimsieg.
"Unsere Heimspiele sollten wir gewinnen", forderte etwa Routinier Christian Schulz. "Wir sind gerüstet und zuversichtlich, dass wir gewinnen können. Wir wollen Kopenhagen unser Spiel aufzwingen", erklärte Lars Stindl forsch. Dafür wäre das Mitwirken von Angreifer Jan Schlaudraff umso wichtiger. Der Ex-Nationalspieler, bei der 0:2-Niederlage in Köln am Sonntag wegen Problemen an der Patellasehne noch schmerzlich vermisst, arbeitet verbissen am schnellen Comeback. Sein Einsatz entscheidet sich erst kurzfristig.
AEK Larnaca - FC Schalke 04, 19 Uhr
Larnaka: Fortin - Dimech, Hofland, de Cler, Skopelitis - van Dijk, Linssen - Garcia, Demetriou - Mrdakovic, Kingsley (Priso). - Trainer: Caanen
Schalke: Schober (Unnerstall) - Höger, Höwedes, Metzelder, Fuchs - Jones, Holtby (Papadopoulos) - Farfan, Raul, Jurado - Huntelaar - Trainer: Stevens
Schiedsrichter: Luca Banti (Italien)
Hannover 96 - FC Kopenhagen, 21 Uhr
Hannover: Zieler - Cherundolo, Haggui, Pogatetz, Schulz - Schmiedebach, Pinto - Stindl, Pander (Rausch) - Ya Konan (Schlaudraff), Abdellaoue - Trainer: Slomka
Kopenhagen: Wiland - Bengtsson, Ottesen, Sigurdsson, Thomsen - Bolanos, Delaney, Claudemir, Grindheim - N'Doye, Santin - Trainer: Nilsson
Schiedsrichter: Laurent Duhamel (Frankreich)
Quelle: ntv.de, Carsten Lappe und Bernd Schnelle, dpa