Glänzendes Debüt bei Real Madrid Spanien huldigt "König Kroos"
13.08.2014, 13:58 Uhr
Gleich angekommen bei den Königlichen: Kroos im Kreis von Benzema, Ronaldo, Bale und Co.
(Foto: imago/Xinhua)
"Erstes Spiel, Erster Sieg, Erster Titel" twittert Toni Kroos nach seiner geglückten Premiere im Dress der Königlichen aus Madrid. Die Medien überbieten sich in ihren Lobeshymnen. Kroos' Landsmann Sami Khedira kann den Gewinn des Supercups nicht genießen.
Toni Kroos im Rampenlicht, Sami Khedira auf dem Abstellgleis: Während Weltmeister Kroos ein grandioses Debüt bei seinem neuen Klub Real Madrid feierte und von der einflussreichen spanischen Sportzeitung Marca bereits als "neuer Boss" im Mittelfeld der Königlichen tituliert wurde, musste Khedira die Feierlichkeiten nach dem Erfolg im europäischen Supercup gegen den FC Sevilla (2:0) mit versteinerter Miene als Zuschauer verfolgen.
"Erstes Spiel! Erster Sieg! Erster Titel!", twitterte der 24-jährige Kroos bereits kurz nach dem Duell zwischen dem Champions-League-Sieger und dem Europa-League-Gewinner in Cardiff. 30 Tage nach dem WM-Triumph von Rio mit der deutschen Nationalmannschaft hatte der ehemalige Münchner in seinem ersten Pflichtspiel für die "Königlichen" seine Qualitäten eindrucksvoll unter Beweis gestellt und vor allem auch seinen neuen Coach Carlo Ancelotti begeistert. "Toni Kroos hat sehr gut gespielt. Das war nahezu perfekt. Er war schnell und klar in seinen Aktionen und wird unser Team so weiterbringen", sagte der Italiener über den 30-Millionen-Einkauf, der erst eine knappe Woche wieder im Training ist.
Die Statistik bestätigte Ancelottis Einschätzung. Kroos hatte die meisten Ballkontakte aller Spieler (100), die beste Passquote (96,5 Prozent), einen sehr ordentlichen Zweikampfwert (56 Prozent) und war mit 11,7 km auch gut unterwegs. Entsprechend lobte die "Marca": "Kroos schwang als Dirigent den Taktstock wie ein Weltmeister." Und bei "Radio Marca" schwärmte der Reporter schon von "König Kroos". In der "AS" erhielt Kroos, der nahezu alle Standards ausführte, als einziger Akteur neben dem zweifachen Torschützen und "Man of the Match" Cristiano Ronaldo (30., 49.) die Bestnote mit drei Assen. Der kolumbianische WM-Torschützenkönig James Rodriguez, für 80 Millionen Euro vom AS Monaco in die spanische Hauptstadt gewechselt, musste sich nach einer durchschnittlichen Leistung bei seinem Debüt mit einem Ass begnügen.
Weiter Spekulationen um Khedira
Kroos, der den zweiten Treffer maßgeblich vorbereitet hatte, ging zudem einmal mehr in die Geschichtsbücher ein. Der 51-malige Nationalspieler ist der erste Spieler seit Albert Ferrer vom FC Barcelona (1997 und 1998), der in zwei europäischen Supercup-Finals in Folge zum Einsatz kam und beide Spiele auch gewinnen konnte. Im Vorjahr war Kroos mit den Bayern erfolgreich gewesen.
Nationalmannschaftskollege Khedira verfolgte die Gala-Vorstellung seines neuen Konkurrenten noch nicht einmal auf der Bank, was die Spekulationen um einen vorzeitigen Abschied von Real anheizte. Nach Angaben mehrerer spanischen Medien hat der 27-Jährige bei Real keine Zukunft mehr, da er sich beim Gehaltspoker um einen neuen Vertrag ab 2015 gründlich verzockt haben soll.
Angeblich hat die Klubführung Ancelotti angewiesen, Khedira nur noch im äußersten Notfall einzusetzen, falls dieser weder eine Vertragsverlängerung noch einen Transfer akzeptiert. Der Real-Coach hatte das Thema vor dem Anpfiff in Wales heruntergespielt: "Khedira ist ein Spieler von Real Madrid, denn er hat einen Vertrag bis 2015. Er arbeitet, um Real dabei zu helfen, Titel zu gewinnen." In Cardiff war davon allerdings nichts zu sehen.
Quelle: ntv.de, Jürgen Zelustek/sid