Fußball

"Wir rocken die Bundesliga" St. Pauli legt den Kiez lahm

Der FC St. Pauli steigt in die Fußball-Bundesliga auf - und erfüllt bei der Party erstmal schön alles Klischees. Aber lustig ist es trottdem. Die Spieler zeigen sich kreativ und freuen sich auf das Stadtderby gegen den Hamburger SV sowie auf Robben und Ribéry am Millertor.

Radkappe statt Meisterschale: Die Spieler des FC St. Pauli feiern.

Radkappe statt Meisterschale: Die Spieler des FC St. Pauli feiern.

(Foto: dpa)

Als der Baumeister des Erfolgs mit einer dicken Zigarre im Mundwinkel endlich nach dem Mikrofon griff, kannte der Jubel auf dem Hamburger Kiez kein Halten mehr. "Ihr seid die Größten", brüllte St. Paulis Aufstiegs-Coach Holger Stanislawski den knapp 50.000 Fußball-Fans auf der Reeperbahn zu. Der Rest ging im kolossalen Jubel unter. Ausnahmezustand bis zum frühen Montagmorgen auf Hamburgs sündigster Meile. Die Profis des FC St. Pauli spielen nach acht Jahren wieder erstklassig und eine ganze Stadt bekannte zumindest für eine Nacht Farbe: Hamburg ist braun-weiß.

Auf dem Balkon des Schmidt's Tivoli-Theaters ließ sich die Pauli-Truppe feiern und stimmte einen Aufstiegs-Hit nach dem anderen an. In Anlehnung an die verpasste Zweitliga-Trophäe präsentierten die Spieler eine Auto-Radkappe mit Vereins-Emblem, während ihre Anhänger aus einer Kehle "We love St. Pauli" sangen. "Das geht runter wie Öl. Da hat man Gänsehaut", sagte Mittelfeldspieler Fabian Boll.

"Wir rocken die Bundesliga"

Holger Stanislawski, der Trainer, feiert auch.

Holger Stanislawski, der Trainer, feiert auch.

(Foto: dpa)

Im Schritttempo war die Mannschaft im offenen Doppelstockbus die 300 Meter vom Stadion zur Reeperbahn gefahren. Stürmer Deniz Naki schwenkte als Galionsfigur vorn auf dem Bus stehend eine riesige Totenkopffahne. "Zweite Liga es war schön. Zeit für uns zu gehn", sangen die Fans. Die Kiez-Kicker bedankten sich für die Unterstützung mit einem Vorgeschmack auf die nächste Spielzeit. Nach dem Schlusspfiff gegen Paderborn war die Hälfte der Profis in die Trikots zukünftiger Bundesliga-Gegner geschlüpft. Die kurze Partie ließ von vornherein nur einen Sieger zu: St. Pauli. Bei der anschließenden Polonaise gaben die Spieler auf einem Plakat ein Versprechen ab: "Wir rocken die Bundesliga."

"Die Mannschaft hat bewiesen, dass sie nicht nur Fußballspielen und Kämpfen kann. Sie ist auch noch kreativ", sagte Sportdirektor Helmut Schulte zur Show der Profis. Stanislawski lobte die "gelungene Choreografie" seiner Mannschaft, die, wie Fabio Morena zugab, keinesfalls lange geplant war. "Wir hatten aus den Medien erfahren, das der Verein angeblich etwas vorhabe", verriet der Kapitän. "Da mussten wir uns natürlich etwas einfallen lassen".

"Da werden wir auch mal Haue bekommen"

Und die Fans sowieso.

Und die Fans sowieso.

(Foto: REUTERS)

Uneinig waren die Spieler nur über das Highlight der kommenden Saison: Bayern oder HSV? "Robben und Ribéry am Millerntor, das wird ein ganz großer Moment", sagte Carsten Rothenbach. Für Timo Schultz sind die Derbys gegen den Hamburger SV nicht zu toppen, "da braucht man gar nicht drum herum reden". Stanislawski fasste trocken zusammen: "Wir spielen gegen die Crème de la Crème. Da werden wir auch mal Haue bekommen."

Verstärken will St. Pauli sein Team aber nur ganz gezielt. "Wir werden zwei, drei Leute verpflichten. Aber wir wollen den Charakter der Mannschaft nicht verändern", sagte der Trainer. Im Gespräch soll unter anderem Kölns Ersatztorwart Thomas Kessler sein. Charles Takyi war das alles egal. "Heute wird nicht geredet. Heute wird gefeiert." Und am Dienstag folgt die nächste Sause: Da startet das Team ins Drei-Tage-"Trainingslager" nach Mallorca.

Quelle: ntv.de, Peter Jacob, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen