Fußball

SV Babelsberg beschäftigt Potsdam Stadtwerke sollen helfen

Die Verantwortlichen des mit Finanzproblemen kämpfenden SV Babelsberg 03 wollen den Absturz ihres Vereins in die Fußball-Oberliga unbedingt verhindern. Da die Stadt Potsdam aus rechtlichen Gründen für den Drittligisten nicht bürgen kann, sollen nun die Stadtwerke der brandenburgischen Landeshauptstadt einspringen.

Blick auf das Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion.

Blick auf das Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion.

(Foto: dpa)

Der finanziell angeschlagene SV Babelsberg 03 darf nun doch auf Rettung und einen Verbleib in der 3. Fußball-Liga hoffen. Nachdem die Stadt Potsdam eine Bürgschaft für den Verein aus rechtlichen Gründen abgelehnt hatte, sollen nun die in kommunaler Hand befindlichen Stadtwerke einspringen.

Die Fraktionsspitzen im Potsdamer Stadtparlament verständigten sich auf einen entsprechenden Plan. Am kommenden Mittwoch soll dieser in einer Sitzung des Parlaments beschlossen werden.

SVB-Präsident Rainer Speer hatte erklärt, dass der geplante Gesamtetat von 2,7 Millionen Euro bislang nur zur Hälfte gedeckt sei. Dem Drittligisten, der die vergangene Saison als Verein mit dem geringsten Etat als Tabellen-13. abschloss, fehlen angeblich noch 1,2 Millionen Euro. Bis zum 1. Juni muss das fehlende Geld beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) nachgewiesen werden.

Beim SV Babelsberg gab in dieser Woche eine Krisensitzung nach der anderen. Der Aufsichtsrat des Klubs sprach sich zeitweise sogar dafür aus, in der nächsten Saison zwei Klassen tiefer in der Oberliga an den Start zu gehen.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen