Autos in Berlin beschädigt? Strafbefehl gegen Ebert
09.10.2009, 12:58 UhrDie Berliner Staatsanwaltschaft hat einen Strafbefehl gegen den Fußball-Profi Patrick Ebert von Hertha BSC beantragt. Gerichtskreise bestätigten einen Bericht der "Bild"-Zeitung.
Wenn der Strafbefehl über rund 50.000 Euro vom Amtsgericht erlassen und zugestellt wird, hat Ebert 14 Tage Einspruchsfrist. Der 22 Jahre Nachwuchs-Nationalspieler wird beschuldigt, im März dieses Jahres nach einer Geburtstags-Party mehrere parkende Autos beschädigt zu haben. Ebert bestreitet jede Schuld. Dabei gewesen sein soll auch der ehemalige Hertha-Profi Kevin Boateng, der jetzt beim FC Portsmouth in England spielt. Das Strafverfahren gegen Boateng sei laut "Bild"-Zeitung abgetrennt worden, eine offizielle Bestätigung gibt es nicht.
Verzichtet Ebert auf einen Einspruch, wird die Strafe rechtskräftig. Der Profi würde dann zwar bei den Ermittlungsbehörden als vorbestraft gelten, in offiziellen Dokumenten wie Führungszeugnissen würde dies aber nicht als Vorstrafe auftauchen. Dies wäre erst ab einer Strafe von über 90 Tagessätzen der Fall.
Die 50.000 Euro Strafe für Ebert würden darunter liegen, hieß es aus dem Gericht. Es wird aber erwartet, dass Ebert die Strafzahlung nicht akzeptiert. Dann würde es zu einer öffentlichen Gerichtsverhandlung kommen. Ebert hat immer seine Unschuld beteuert und hatte schon die Einstellung der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen gegen die Zahlung einer Geldstrafe abgelehnt.
Quelle: ntv.de, dpa