Bundesligareife Wunschträume Stürmt Forlan zum HSV?
16.07.2010, 10:51 UhrIn puncto Transfergerüchte wirkt sich die Sommerhitze zweifelsfrei positiv auf die Fantasie von Fans und Medien aus. Resultate sind wilde Spekulationen wie jene, dass der beste Spieler der Fußball-WM künftig in Wolfsburg stürmen könnte - oder gar in Gelsenkirchen?

Bester Spieler der WM und entsprechend begehrt: Diego Forlan. Vom treffsicheren Uruguayer Forlan träumen auch einige Bundesligisten.
(Foto: dpa)
Die Pfalz träumt nach der Rückkehr des 1. FC Kaiserslautern in die Bundesliga auch von der Rückkehr des verlorenen Sohnes. Denn Miroslav Klose, dem Bub aus Blaubach-Diedelkopf, droht trotz seiner vier WM-Tore bei den Bayern wieder nur ein Platz auf der Bank. In der vergangenen Saison konnte er sich mit drei Saisontoren nicht wirklich für einen Stammplatz empfehlen. Allerdings, und das ist das Problem: Für den FCK ist WM-Phänomen Klose viel zu teuer. Weitaus potenter sind die ausländischen Spitzenklubs Olympique Marseille und Fenerbahce Istanbul. Doch möchte der 32-jährige Klose wirklich nochmal ins Ausland wechseln?
Mitaufsteiger FC St. Pauli träumt nach der Verpflichtung von Schalkes Gerald Asamoah von einem weiteren großen Namen, dem englischen Innenverteidiger Sol Campbell. Der ist 35 Jahre jung und ablösefrei, würde aber wahrscheinlich doppelt so viel verdienen wollen wir der restliche Pauli-Kader zusammen. Damit ist ein Wechsel ebenso unwahrscheinlich wie ein Leihgeschäft für Japans WM-Star Keisuke Honda, das Borussia Dortmund angeblich mit ZSKA Moskau aushandeln will.
Glaubt man "4-4-2", bemühen sich gleich drei Bundesligisten um keinen Geringeren als den besten Spieler der WM, Diego Forlan aus Uruguay. Der 31-Jährige von Atletico Madrid soll nicht nur bei VfL Wolfsburg, sondern inzwischen auch beim Hamburger SV und bei Werder Bremen auf dem Wunschzettel stehen. Der FC Schalke soll ausnahmsweise nicht interessiert sein. Vielleicht, weil Atletico 20 Millionen Euro für Forlan fordert. Weil der angeblich unbedingt wegwill, dürfte der Preis noch sinken - damit aber auch andere Vereine auf den Plan rufen. Zum Beispiel Juventus Turin, das aber eigentlich lieber Wolfsburgs Dzeko verpflichten würde.
Aus Italien nach Deutschland soll angeblich Gennaro Gattuso wechseln. Nachdem der fußballspielende Wadenbeißer vom AC Mailand einst dem FC Bayern abgesagt hat, lockt nun der VfL Wolfsburg den 32-Jährigen mit Geldbündeln groß wie Heuballen. Spätestens am 1. September wissen wir, ob mit Erfolg.
Wechselbörse Bundesliga
Quelle: ntv.de