Nur Camoranesi darf gehen Stuttgart gibt Träsch nicht frei
13.01.2011, 13:49 UhrEiner darf gehen, einer soll kommen, einer über die Saison hinaus bleiben: Der VfB Stuttgart rüstet sich auch personell für den Abstiegskampf in der Bundesliga. Auf Weltmeister Mauro Camoranesi bauen die Schwaben dabei nicht mehr, auf Christian Träsch hingegen schon.

Unabkömmlich: Der VfB will mit Nationalspieler Christian Träsch verlängern, statt ihn an Schalke abzugeben.
(Foto: picture alliance / dpa)
Vor dem Rückrundenstart gegen den FSV Mainz 05 an diesem Samstag nimmt beim VfB Stuttgart das Personalkarussell an Fahrt auf. Der frühere italienische Nationalspieler Mauro Camoranesi darf den abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten verlassen, der tschechische Verteidiger Zdenek Pospech soll kommen. Zudem verweigert VfB-Manager Fredi Bobic Nationalspieler Christian Träsch die Freigabe für den FC Schalke 04. Das berichten mehrere Zeitungen in Stuttgart übereinstimmend.
Camoranesi bat Bobic um ein Gespräch. Der erst im Sommer für etwa zwei Millionen Euro Ablöse von Juventus Turin gekommene 34 Jahre alte Mittelfeldspieler sieht beim VfB keine Perspektive mehr für sich. "Für den VfB und für mich wäre es die beste Lösung, wenn wir uns wieder trennen würden", sagte Camoranesi der "Stuttgarter Zeitung". Bobic sagte den "Stuttgarter Nachrichten": "Wir kommen seinem Wunsch nach, wenn er einen Verein bringt, der unsere finanziellen Vorstellungen erfüllt."
Acht Millionen für Träsch?
Schalkes Trainer und Manager Felix Magath hatte im Trainingslager im türkischen Belek sein Interesse an Träsch bekundet. Angeblich ist Schalke bereit, im Sommer acht Millionen Euro für den 23 Jahre alten Mittelfeldspieler zu bezahlen. "Wir wollen mit Christian verlängern. Alles andere ist kein Thema", sagte Bobic dazu. Träsch wich dem Thema aus: "Ich konzentriere mich ganz auf den Kampf gegen den Abstieg mit dem VfB."
Pospech könnte die VfB-Probleme auf der rechten Abwehrseite lösen. Der 32 Jahre alte tschechische Nationalspieler steht seit drei Jahren beim FC Kopenhagen unter Vertrag und soll um die zwei Millionen Euro kosten. "Er ist einer der Spieler, die wir uns zuletzt angeschaut haben", sagte Bobic.
Quelle: ntv.de, dpa