Fußball

Europa League: Leverkusen respektvoll Stuttgart wittert Siegchance

Nach dem fatalen Start in die Bundesliga erhofft sich der VfB im Europa-League Spiel gegen Bern einen Sieg - und somit Selbstvertrauen für die Liga. Die Leverkusener, die nach zwei Jahren Abstinenz in der Europa League auf Trondheim treffen, erwarten angesichts der Ausfälle eine knifflige Partie. Und Dortmund? Dort denken die Fans nur ans kommende Derby gegen Schalke.

Nach drei Bundesliga-Niederlagen in Folge bildet der VfB das Schlusslicht der Tabelle. Das deprimiert.

Nach drei Bundesliga-Niederlagen in Folge bildet der VfB das Schlusslicht der Tabelle. Das deprimiert.

(Foto: dpa)

Die kleine Bühne des europäischen Club-Fußballs soll dem VfB Stuttgart zum großen Befreiungsschlag verhelfen. Neben dem Tabellenletzten der Fußball-Bundesliga hofft  auch Bayer Leverkusen auf eine Steigerung beim Start in die Gruppenphase der Europa League - allerdings ohne Michael Ballack. Für Borussia Dortmund ist das erste Gruppenspiel in einem internationalen Wettbewerb seit sieben Jahren ein Festtag.

Leverkusen will "mit Leidenschaft spielen"

Leverkusen erwartet nach mehr als zwei Jahren Abstinenz im zweitwichtigsten kontinentalen Wettbewerb gegen Rosenborg Trondheim eine knifflige Aufgabe. "Wir müssen unsere mannschaftliche Geschlossenheit wiederfinden und mit Leidenschaft spielen", forderte Bayer-Trainer Jupp Heynckes vor der Partie (19.00 Uhr) gegen den norwegischen Rekordmeister angesichts der zuletzt wenig berauschenden Darbietungen seiner Elf.

Mit Leidenschaft, aber ohne den verletzten Michael Ballack: Bayer Leverkusen.

Mit Leidenschaft, aber ohne den verletzten Michael Ballack: Bayer Leverkusen.

(Foto: dpa)

Anstelle des 33-jährigen Ballack ist Lars Bender auf dessen Position "gesetzt". Gegen den 21-maligen Landesmeister Trondheim fehlen auch Renato Augusto, der an der Patellasehne verletzt ist, und Kapitän Simon Rolfes, der noch geschont wird.

Heynckes hat Respekt vor Trondheim. "Das ist eine Mannschaft mit sehr großer Erfahrung. Die haben Champions League gespielt, sind sehr unbequem, eckig, lauf- und zweikampfstark", urteilte der 65 Jahre alte Fußball-Lehrer. Mit Real Madrid verlor Heynckes in der Champions-League-Saison 1997/1998 in Trondheim 0:2.

Stuttgart braucht die Trendwende

Ein positives Signal könnte für den VfB Stuttgart gegen den Schweizer Vizemeister Young Boys Bern (21.05 Uhr) das Comeback des lange verletzten Kapitäns Matthieu Delpierre sein. "Er ist fit. Es kann gut sein, dass er von Anfang an spielen wird", sagte Gross. Der 29 Jahre alte Franzose war vor fast vier Monaten am Knie operiert worden und zuletzt am 8. Mai in Hoffenheim (1:1) dabei.

Die Fans denken ans Derby, den Profis wurde das von Coach Klopp verboten.

Die Fans denken ans Derby, den Profis wurde das von Coach Klopp verboten.

(Foto: dpa)

Nach drei Niederlagen zum Bundesliga-Auftakt soll ein Sieg bei den Stuttgartern die Trendwende bringen. "Ich hoffe, dass dieses Spiel eine Signalwirkung hat", sagte VfB-Trainer Christian Gross. Gegen Bern wollen sich die Schwaben nun wieder "Selbstvertrauen für die Bundesliga holen", betonte Sportdirektor Fredi Bobic. Allerdings schaltete Bern in der Champions-League-Qualifikation Fenerbahce Istanbul aus und scheiterte erst an Tottenham. Fehlen wird dem VfB neben den Neuzugängen Philipp Degen (Pfeiffer'sches Drüsenfieber) und Johan Audel (Sprunggelenk) auch der gelbgesperrte Timo Gebhart.

Europa League bei Dortmund-Fans Randthema

Voller Vorfreude startet Borussia Dortmund bei Karparti Lwiw (21.05 Uhr) in die Gruppenspiele. Abgesehen vom erfolglosen Kurzauftritt 2008 gegen Udine, fehlte die einstige Fußballmetropole sieben Jahre auf der europäischen Landkarte. "Man soll die große Lust spüren, die lange in uns gebrodelt hat. Wir werden nie mit angezogener Handbremse spielen", versprach Trainer Jürgen Klopp.

Zu seinem Leidwesen ist die Rückkehr nach Europa bei den Fans momentan ein Randthema. Mehr noch als über die Partie in der Ukraine wird seit Tagen über das bevorstehende Derby gegen den kriselnden Erzrivalen FC Schalke geredet. Nicht zuletzt deshalb erklärte der BVB-Trainer den Schlager am Sonntag für seine Profis zum Tabuthema, zumal Lwiw schon überraschend Galatasaray Istanbul ausschaltete. "Die sind leider richtig gut. Und das ist keine Phrase", befand Klopp.

Quelle: ntv.de, Robert Semmler, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen