Fußball

Fußballer mit Skandalgarantie Terry tritt schon wieder fehl

Seinem Vater droht wegen Kokainhandels eine Gefängnisstrafe, seine Mutter hat einst Flip Flops geklaut. Er selbst hat erst eine Affäre mit der Freundin eines Teamkollegen und streckt nun im Pokalhalbfinale einen Nationalmannschaftskollegen mit einem Karate-Tritt nieder: Englands Vater des Jahres und einstiger Fußball-Musterprofi John Terry kommt aus den Schlagzeilen nicht mehr heraus.

In diesem Zweikampf mit Gabriel Agbonlahor klärte John Terry den Ball fair.

In diesem Zweikampf mit Gabriel Agbonlahor klärte John Terry den Ball fair.

(Foto: REUTERS)

Mit 3:0 hatte der FC Chelsea im Pokalhalbfinale gegen Aston Villa gewonnen und damit seine Chancen auf das Double aus Meisterschaft und FA-Cup gewahrt. Beherrschendes Fußballthema in England waren am Wochenende aber nicht die Titelaussichten der "Blues", sondern der nächste Fehltritt von Chelsea-Kapitän John Terry. Der Abwehrspieler war nach dem Spiel wieder einmal der Buhmann der Nation, verdiente sich dies mit einem brutalen Foul an Aston Villas Mittelfeldspieler James Milner aber redlich.

"Das war ein schreckliches Foul an einem Nationalmannschaftskollegen, und James Milner kann froh sein, dass seine Karriere nicht beendet ist. James hat Glück, dass sein Bein in der Luft war, als Terry ihn traf", schimpfte Villas Teammanager Martin O'Neill in Erinnerung an die schwere Verletzung von Arsenals Aaron Ramsey nach dem Spiel. "Das war eine klare Rote Karte. Ich bin sehr, sehr enttäuscht."

Terry hatte Milner im Stile eines Karatekämpfers mit einem Tritt unterhalb des Knies in der 74. Minute niedergestreckt und direkt danach seinerseits eine Verletzung simuliert. Schiedsrichter Howard Webb zeigte Terry Gelb statt Rot, worüber sich Terry auch noch lauthals beschwerte. Milner hatte Glück im Unglück und kam mit einer heftigen Prellung davon. Terry verließ das Stadion kommentarlos.

Die Kapitänsbinde in Englands Nationalelf musste Terry bereits abgeben.

Die Kapitänsbinde in Englands Nationalelf musste Terry bereits abgeben.

(Foto: AP)

Englands Nationaltrainer Fabio Capello, der das Spiel im Wembley Stadion verfolgt hatte, nahm Terrys Attacke, die nur dem Gegner und nicht dem Ball galt, mit einem Stirnrunzeln zur Kenntnis. Sich dazu äußern wollte er nicht. Im Februar hatte Capello Chelseas Abwehrchef Terry nach dessen Affäre mit dem Unterwäschemodel Vanessa Perroncel bereits die Kapitänsbinde entzogen. Perroncel war während der Liaison mit Terrys Teamkollegen Wayne Bridge, mit dem sie einen Sohn hat, zusammen. Bridge hatte nach Bekanntwerden des Verhältnisses seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft erklärt, da er nicht mehr mit Terry, der selbst verhereitat ist und 2009 zu "Englands Vater des Jahres" ("Ich wechsle gerne Windeln") gewählt wurde, in einem Team spielen könne.

Affären am Fließband

Spötter sagen: John Terry benimmt sich einfach wie viele andere Gutverdiener auch.

Spötter sagen: John Terry benimmt sich einfach wie viele andere Gutverdiener auch.

(Foto: dpa)

In den Schlagzeilen landete Terry aber nicht nur als Ehebrecher. Er wurde zudem dabei gefilmt, wie er eine nicht mit dem Verein abgesprochene Führung über das Vereinsgelände durchführte und dafür 10.000 Pfund in bar erhielt. Als die Sache öffentlich wurde, beteuerte Terry, er wolle dieses Geld für wohltätige Zwecke spenden.

Wenig später, nach dem Ausscheiden des FC Chelsea im Achtelfinale der Champions League gegen Inter Mailand, fuhr Terry beim Verlassen des Klubgeländes in London einen Sicherheitsmann an und nach dem Unfall einfach weiter.

Kurz vor Chelseas Spiel im Wembley Stadion wurde nun bekannt, dass sich Terrys Vater Ted wegen Kokainbesitzes und -handels im kommenden Monat vor Gericht verantworten muss. Ted Terry wollte im November 2009 einem verdeckt arbeitenden Journalisten drei Gramm Kokain für umgerechnet 140 Euro verkaufen. Die Videoaufnahme des Deals wurde anschließend der Polizei übergeben.

Terrys Mutter ist bereits wegen Ladendiebstahls vorbestraft, sie hatte Flip Flops mitgehen lassen. Ihr Sohn John verdient bei Chelsea rund 170.000 Pfund - pro Woche.

Quelle: ntv.de, cwo/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen