742 Euro für die teuerste Finalkarte Ticketverkauf für WM 2014 läuft
20.08.2013, 13:38 Uhr
Sieht doch schon ganz gut aus, oder? Hier findet am 12. Juni 2014 das erste Spiel der WM statt.
(Foto: imago sportfotodienst)
Die Stadien sind noch nicht fertig, aber die Karten gibt's schon: Ab sofort können sich Fußballfans für die Tickets zur Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien bewerben. Dafür braucht es Glück und ein gut gefülltes Konto. Der Weltverband Fifa inspiziert derweil die Arenen vor Ort.
Ab heute haben Fußball-Fans weltweit erstmals die Möglichkeit, Tickets für die 64 Spiele der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien (12. Juni bis 13. Juli) zu erstehen. Die erste Verkaufsphase für die rund drei Millionen zur Verfügung stehenden Karten startete um 12.00 Uhr auf fifa.com und läuft bis zum 10. Oktober. Alle Bestellungen werden zunächst ungeachtet des Eingangs gesammelt und am Ende bearbeitet. Übersteigt die Nachfrage das Angebot, werden die Karten in einer Ziehung vergeben.
Fans können sich die Tickets erstmals per Kurier gegen Aufgeld nach Hause schicken lassen. Der Weltverband reagiert damit vor allem auf die langen Warteschlangen, die es bei der Ticketabholung an den Ausgabestellen während des Confed Cups gegeben hat.
742 Euro für das Finale
Die günstigsten Tickets für Fans aus dem Ausland kosten umgerechnet gut 67 Euro, für die teuerste Finalkarte müssen die Fans gut 742 Euro hinlegen. Wie schon bei der WM vor drei Jahren in Südafrika werden Eintrittskarten für die einheimische Bevölkerung zu niedrigeren Preisen angeboten. So können Studenten, Personen über 60 Jahre und Empfänger von Sozialleistungen die Gruppenspiele schon ab umgerechnet knapp zehn Euro besuchen.
Weitere Verkaufsphasen werden am 8. Dezember und 15. April beginnen. Die Bestellungen sind pro Haushalt auf vier Tickets pro Spiel für bis zu sieben Begegnungen begrenzt. Gemäß geltendem brasilianischen Recht geht mindestens ein Prozent aller Kaufkarten an Menschen mit Behinderung.
Valcke gibt mal wieder Entwarnung
Dass das Eröffnungsspiel wie geplant stattfinden kann, daran hat die Fifa nun doch keinen Zweifel mehr. Die Arena in São Paulo werde rechtzeitig für das erste Spiel der Fußball-WM am 12. Juni 2014 fertig sein, erklärte Jérôme Valcke, Generalsekretär der Fifa zu Beginn einer viertägigen Inspektionsreise. Auch die Stadien in Curitiba und Manaus will der Franzose auf seiner Stippvisite besichtigen, bevor er sich in Rio de Janeiro mit Vertretern des Organisationskomitees trifft.
Erst in der vergangenen Woche hatte sich Brasiliens Sportminister Aldo Rebelo sehr besorgt gezeigt. Fünf der sechs im Bau befindlichen Stadien lägen hinter dem Zeitplan, sagte Rebelo vor dem Senat in Brasília. Die Bauarbeiten müssten intensiver vorangetrieben werden, warnte er. "Wir können nicht in dem selben Tempo weitermachen, oder wir werden nicht rechtzeitig fertig."
Nach den Fifa-Regeln müssen die Stadien im Dezember fertig übergeben werden. Vor allem die Stadien in Cuiabá, Curitiba, Manaus, Natal und Porto Alegre seien noch nicht so weit, wie sie eigentlich sein müssten, meinte Rebelo. "Wir können die Deadline schaffen, aber dafür müssen wir die Arbeiten beschleunigen", so der Politiker.
Quelle: ntv.de, sid/dpa