Fußball

Zwei Tore für das DFB-Glück?Tormonster Haaland demütigt Italien und schenkt Deutschland einen Elfmeter

16.11.2025, 22:49 Uhr
Erling-Haaland-NOR-during-the-FIFA-2026-World-Cup-Qualifying-Round-Matchday-10-between-Italy-and-Norway-at-San-Siro-Stadium-on-November-16-2025-in-Milan-Italy
Erling Haaland war mal wieder der Garant für den Sieg der Norweger. (Foto: picture alliance / abaca)

Norwegen ist bei der WM dabei, Italien trauert und muss in die Playoffs. Die bittere Pleite nach Führung bringt die Squadra Azzurra an den Rand eines Nervenzusammenbruchs. Die DFB-Elf jubelt derweil über die Tore von Erling Haaland und hat nun eine große Chance.

Stürmerstar Erling Haaland und seine Norweger haben der italienischen Fußball-Nationalmannschaft eine letzte Demütigung beschert - und der Squadra Azzurra damit auch die letzte Chance auf die direkte Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 genommen. Mit einem Doppelpack besiegelte Haaland beim 4:1 (0:1) in Mailand Norwegens fünfte WM-Teilnahme und schickte Italien damit in die Play-offs.

Die Mannschaft von Gennaro Gattuso muss nun im März um ein Ticket für das Turnier in Kanada, Mexiko und den USA kämpfen, um erstmals seit 2014 wieder an einer Endrunde teilzunehmen.

Außerdem durfte auch die DFB-Elf über den Sieg der Norweger jubeln. Deutschland kann Italien in der Weltrangliste nun noch überholen, weil Italien nicht gewann, - und damit bei der Auslosung der WM-Gruppen am 5. Dezember in Washington D.C. in Topf 1 aufrücken. Die drei Gastgeber USA, Mexiko und Kanada werden dann zusammen mit den neun bestplatzierten Nationen der FIFA-Weltrangliste in Lostopf 1 platziert. Aktuell wären das Spanien, Argentinien, Frankreich, England, Portugal, Niederlande, Brasilien, Belgien und Italien. Gewinnt die Elf von Julian Nagelsmann am Montagabend gegen die Slowakei, springt sie aber vor die Squadra Azzurra und darf ein Gruppenkopf bei der WM 2026 werden.

Italien droht nun Horror-Hattrick

Schon vor dem Anpfiff war Norwegen die erste Teilnahme an einer WM-Endrunde seit 28 Jahren praktisch nicht mehr zu nehmen. Mit dem komfortablen Vorsprung von drei Punkten und 17 Toren trat Norwegen im Mailänder San Siro an. Für Italien war somit ein Fußball-Wunder nötig, doch "9:0 zu gewinnen, ist unmöglich", hatte Gattuso bereits im Vorfeld prophezeit.

Italien begann energisch und dominant. Die frühe Führung durch Pio Esposito (11.) und der zunächst passive Auftritt Norwegens sorgten für eine euphorische Atmosphäre. Doch Leipzigs Antonio Nusa (63.) glich aus, Haaland (78./79.) und Jörgen Strand Larsen (90.+3) sorgten für ein bitteres Ende aus italienischer Sicht. Haaland stellte mit 16 Treffern aus zehn Spielen in der WM-Qualifikation den Torrekord von Robert Lewandowski (2016/17) ein.

Italien droht nun der Horror-Hattrick: Bereits die vergangenen beiden WM-Endrunden in Katar 2022 und Russland 2018 hatte der viermalige Weltmeister verpasst. Auch damals musste Italien in die Play-offs - und scheiterte jeweils krachend. Die Auslosung findet am Donnerstag in Zürich statt.

Quelle: ntv.de

Fußball-NationalmannschaftErling Haaland