15 Monate nach Herzinfarkt Torwart-Ikone Casillas sagt endgültig Adiós
04.08.2020, 14:50 Uhr
Die Kapitäne Michael Ballack und Iker Casillas vor dem EM Finale 2008.
(Foto: imago sportfotodienst)
Einer der besten Fußballprofis aller Zeiten zwischen den Pfosten beendet seine Karriere: Der fünfmalige Welttorhüter Iker Casillas macht 15 Monate nach seinem Herzinfarkt Schluss. In seiner Karriere sammelt der 39 Jahre alte Spanier Titel um Titel - an einen hat auch die DFB-Elf besondere Erinnerungen.
15 Monate nach einem Herzinfarkt im Training des FC Porto hat Torwart-Idol Iker Casillas das Ende seiner Karriere als Profi-Fußballer verkündet. "Heute ist einer der wichtigsten und zugleich schwersten Tage meiner Sportkarriere: Es ist an der Zeit, Abschied zu nehmen", schrieb der 39 Jahre alte Spanier in den sozialen Netzwerken. Der Weltmeister von 2010 hatte nach dem Infarkt Anfang Mai 2019 kein Spiel mehr bestritten. Mit dem FC Porto hatte er aber jüngst den Gewinn seines zweiten portugiesischen Liga-Titels gefeiert.
Spanischen Medienberichten zufolge könnte Casillas bald als Berater zu seinem Stammverein Real Madrid zurückkehren. Er solle bei den Königlichen Klub-Botschafter sowie Berater von Vereinspräsident Florentino Pérez werden, hieß es jüngst. Zu den Berichten gaben aber weder Casillas noch Real Madrid eine Stellungnahme ab. Nach dem Infarkt war Casillas eine Gefäßstütze eingesetzt worden. Ärzte warnten damals vor einer Fortsetzung der Karriere.
EM Titel 2008 gegen Deutschland
Dass er keinen Profisport mehr betreiben würde, hatte der Madrilene unter anderem im Frühjahr mit der Bekanntgabe seiner Kandidatur um den Vorsitz des spanischen Fußball-Verbandes RFEF angedeutet. Im Juni zog der Mann der Journalistin und TV-Moderatorin Sara Carbonero und Vater zweier Söhne seine Bewerbung zwei Monate vor der für den 17. August angesetzten Abstimmung zurück. Damit dürfte der umstrittene Luis Rubiales wiedergewählt werden.
Casillas wurde fünfmal in Serie zum Welttorhüter gekürt und mit "La Roja" auch zweimal Europameister. 2008 besiegte er im Finale die deutsche Nationalmannschaft mit 1:0 und 2012 gewann er das Endspiel gegen Italien mit 4:0. Er spielte von 1989 bis 2015 für Real Madrid und gewann in dieser Zeit unter anderem fünfmal die spanische Meisterschaft und dreimal die Champions League. Für die Königlichen bestritt er 349 Ligaspiele, bevor er 2015 zu Porto wechselte.
Quelle: ntv.de, dbe/dpa