Verdacht: Impfnachweis gefälscht Trainer Anfang ist Job bei Werder Bremen los
20.11.2021, 10:43 Uhr
Markus Anfang ist nicht mehr für die Mannschaft des SV Werder verantwortlich.
(Foto: imago images/Nordphoto)
Werder Bremen muss sich einen neuen Trainer suchen - weil gegen Markus Anfang und seinen Assistenten Florian Junge wegen mutmaßlich gefälschter Impfnachweise ermittelt wird. Mit ihrem Rücktritt übernehmen sie laut Sportchef Frank Baumann "Verantwortung".
Nach dem Wirbel um die angebliche Nutzung eines gefälschten Impfzertifikates ist Markus Anfang als Trainer des Fußball-Zweitligisten Werder Bremen zurückgetreten. Dies gab der Traditionsverein bekannt. Auch Co-Trainer Florian Junge legte sein Amt nieder. "Grund für die Entscheidung sind staatsanwaltschaftliche Ermittlungen gegen beide Trainer und die dadurch aufkommende Unruhe in und um den Verein herum", schreibt Werder in der Mitteilung.
Anfang selbst wird darin so zitiert: "Ich habe aufgrund der inzwischen extrem belastenden Lage für den Verein, die Mannschaft, meine Familie und auch mich selbst entschieden, dass ich meine Aufgabe als Cheftrainer von Werder Bremen mit sofortiger Wirkung beende. Ich habe daher die verantwortlichen Personen um die umgehende Auflösung meines Vertrages gebeten, diesem Wunsch haben sie entsprochen." Am Donnerstag war bekannt geworden, dass gegen Anfang Ermittlungen wegen eines gefälschten Impfzertifikates laufen. Nach Informationen des Portals "Deichstube" sollen im Impfnachweis des Trainers die Chargennummer des Impfstoffs und ein Impfdatum unstimmig gewesen sein. So soll sich ein Impftermin in Anfangs Nachweis angeblich mit einem Einsatz als Werder-Trainer überschneiden.
Anfang hatte danach beteuert, "wie jeder andere doppelt geimpfte Bürger meine beiden Impfungen in einem offiziellen Impfzentrum erhalten und dafür die entsprechenden Aufkleber im gelben Impfpass bekommen" zu haben. Den Impfpass habe er "anschließend in der Apotheke digitalisieren lassen". Anfang ging "selbstverständlich davon aus, dass damit alles seine Ordnung hat." Nun reagierte er jedoch auf die große Unruhe - so lautet zumindest die offizielle Kommunikation.
"Andere Sachlage"
"Markus und Florian übernehmen mit ihrem Schritt Verantwortung und tragen somit dazu bei, die Unruhe, die in den letzten Tagen rund um den Verein und die Mannschaft aufgekommen ist, zu beenden. Wir respektieren ihre Entscheidung und werden uns nun auf die Suche nach einem neuen Cheftrainer machen", sagte Werder-Geschäftsführer Frank Baumann. Anfang hatte das Traineramt in Bremen im Sommer angetreten, zuvor hatte er unter anderem Darmstadt 98 und den 1. FC Köln trainiert.
Am Freitag hatte sich die Klubführung zunächst noch hinter Anfang gestellt: "Markus hat uns versichert, dass alles korrekt gelaufen und er geimpft ist. Es gibt für uns keinen Anlass, daran zu zweifeln", sagte Geschäftsführer Frank Baumann, der eine Medienrunde nutzte, um die zuständigen Behörden zu kritisieren: "Bis jetzt ist es so, dass Markus selbst noch überhaupt nicht kontaktiert wurde. Für ihn ist es nicht schön, mit Vorwürfen belastet zu werden, von denen man gar nicht weiß, was genau das Problem ist. Es gibt keine offiziellen Hinweise. Markus ist bereit, mit den Ämtern im Austausch zu sein."
Am Morgen nun sagte Baumann, dass im Laufe des Freitags "eine andere Sachlage" eingetreten sei, "die Fakten haben sich ein Stück weit verändert." Am Freitagabend hatte die Bremer Staatsanwaltschaft die Impfausweise von Anfang und Co-Trainer Junge eingezogen, bestätigte Sprecher Frank Passade der "Deichstube". "Sie haben kooperiert. Das Ganze ist ordentlich und geräuschlos abgelaufen", berichtete Passade. Am zumindest kurzfristigen Ende der Entwicklung steht nun die Trennung.
Werder trifft heute Abend (20.30 Uhr/Sky und im Liveticker bei ntv.de) vor eigenem Publikum im Topspiel der ehemaligen Bundesliga-Klubs auf Schalke 04. Dabei wird das Team von Co-Trainer Danjiel Zenkovic betreut. Als Co-Trainer springt U19-Cheftrainer Christian Brand ein, teilte Werder mit.
Quelle: ntv.de, ter/tsi/sid