Fußball

Kein Dementi zu Lewandowski BVB-Boss Watzke ist genervt

Klassestürmer: Robert Lewandowski wird längst auch außerhalb Dortmunds für seine Fußballkünste geschätzt.

Klassestürmer: Robert Lewandowski wird längst auch außerhalb Dortmunds für seine Fußballkünste geschätzt.

(Foto: dpa)

Der FC Bayern schweigt. Borussia Dortmund ist genervt, dementiert aber nichts. Und Stürmer Robert Lewandowski, dessen angeblicher Wechsel vom BVB zum FCB so hohe Wellen schlägt, möchte einfach seine Ruhe haben. Eine Entscheidung will er erst im Sommer treffen.

Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke reagiert zunehmend genervt auf die Gerüchte über einen bevorstehenden Wechsel von Stürmerstar Robert Lewandowski zu Bayern München - er entkräftet sie aber auch nicht. Auf die Frage, ob der Double-Gewinner grundsätzlich bereit sei, auch mit dem Rekordmeister über einen Transfer des polnischen Torjägers zu verhandelt, sagte BVB-Boss Watzke: "Dazu sagen wir nichts. Wenn irgendjemand zu uns kommt, wird er das schon sehen."

Watzke erklärte erneut, dass es bezüglich eines Wechsels des 24-Jährigen an die Isar keinen Kontakt mit den Bayern-Verantwortlichen gebe. "Das alles ist eine einzige Spekulationsblase. In der Berichterstattung steckt nullkommanull Substanz, es gibt keine Primärquelle - das nervt mich mittlerweile, und ich werde dazu auch nichts mehr sagen", sagte Watzke: "Der Stand ist, dass Robert bei uns einen Vertrag bis 2014 besitzt, den wir verlängern wollen."

Üppige Schmerzgrenze

Die "Bild"-Zeitung berichtet unter Berufung auf das "polnische Umfeld" Lewandowskis, dass sich der Angreifer mit den Bayern bereits auf einen Wechsel im Sommer verständigt habe. Die Dortmunder Schmerzgrenze läge bei 30 Millionen Euro. "Spiegel online" hatte eine namentlich nicht genannte Quelle zitiert, die "beste Drähte in die Vorstandsetage des FC Bayern München" besitze: "Wir sind uns mit dem Spieler so gut wie einig. Jetzt beginnen aber erst die Verhandlungen mit dem BVB."

Watzke sagte dem "Spiegel": "Wenn Robert seinen Vertrag bis zum Ende der Saison nicht verlängert, dann machen wir es wie immer: Wir setzten uns zu dritt zusammen (Trainer Jürgen Klopp, Sportdirektor Michael Zorc und Watzke; d. Red.) und diskutieren über das weitere Vorgehen. Das Ergebnis ist dabei völlig offen." Er betonte, dass der BVB Lewandowski "für ein x-beliebiges Angebot ganz sicher nicht abgeben" werde.

Entscheidung im Sommer

Der Spieler selbst zeigte sich ebenfalls irritiert von den anhaltenden Spekulationen. "In das Thema muss mal Ruhe hinein. Nach dem letzten Saisonspiel werden wir sprechen und dann weitersehen. Im Sommer fällt eine Entscheidung", sagte er der "Sport Bild".

"Das nervt mich in letzter Zeit. Anfragen und Interessenten sind zwar schön. Ich habe aber allen Seiten mitgeteilt, dass ich bis zum Saisonende nichts hören möchte und mich voll auf den BVB konzentriere", sagte der polnische Angreifer und betonte: "Im Sommer werde ich mir alles anhören und mich mit meinen Beratern zusammensetzen. Mir ist alles andere momentan egal: Wie sagt man? Jacke wie Hose." In Polen werde "noch wilder spekuliert", sagte er.

Lewandowski hat in 28 Pflichtspielen für den BVB in dieser Saison 18 Tore erzielt und elf Vorlagen gegeben. Auch wegen seines Alters gehört er zu den begehrtesten Stürmern Europas. Angeblich sollen auch Spitzenklubs wie Manchester United und Manchester City interessiert sein.

Quelle: ntv.de, sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen