Fußball

Dortmund baggert am VfB-Torjäger Trifft Schieber bald für den BVB?

Ende März traf Schieber noch zweimal gegen Dortmund.

Ende März traf Schieber noch zweimal gegen Dortmund.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Nach dem Double-Sieg genießen die meisten Spieler von Borussia Dortmund ihren Urlaub. Doch die Verantwortlichen des Bundesligisten feilen bereits fleißig am Kader für die neue Saison. Der BVB ist offenbar an einer Verpflichtung von Julian Schieber interessiert. Der Stürmer des VfB Stuttgart soll in die Fußstapfen von Lucas Barrios treten.

Julian Schieber vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart hat mit seiner Weigerung, seinen Vertrag bei den Schwaben vorzeitig zu verlängern, die Spekulationen um einen möglichen Wechsel zu Double-Sieger Borussia Dortmund genährt. Der 23 Jahre alte Angreifer hat ein Angebot der Schwaben ausgeschlagen, seinen noch bis Juni 2013 laufenden Kontrakt bis 2016 auszudehnen.

Nach Berichten Stuttgarter Medien soll Schieber eine Offerte der Borussia vorliegen, die Ersatz für Lucas Barrios (Guangzhou Evergrande) sucht. Der VfB betonte aber, dass noch keine Anfrage für Schieber vorläge. Die BVB-Verantwortlichen waren für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen. "Wir bedauern die Entscheidung von Julian, da er ein fester Bestandteil unserer Planungen war. Wir müssen das jetzt verdauen und werden ab sofort Optionen prüfen", sagte VfB-Sportdirektor Fredi Bobic, den Schieber telefonisch von seiner Entscheidung unterrichtet hatte.

Schieber hatte beim spektakulären 4:4 am 28. Spieltag der vergangenen Saison beim BVB zwei Tore erzielt. Insgesamt traf er bei 18 Einsätzen drei Mal. Trainer Bruno Labbadia setzte Schieber zuletzt meist auf dem linken Flügel ein. Auch aufgrund von Verletzungen bestritt er in der abgelaufenen Saison nur zehn Spiele von Beginn an. Für Stuttgart und den 1. FC Nürnberg, an den er in der Spielzeit 2010/11 ausgeliehen war, bestritt Schieber insgesamt 78 Spiele in der Bundesliga (13 Tore).

Sollte Dortmund Schieber bereits im Sommer verpflichten wollen, würde aber eine Ablösesumme in Millionenhöhe fällig. Im vergangenen Sommer war Christian Träsch unter ähnlichen Voraussetzungen für neun Millionen Euro von Stuttgart nach Wolfsburg gewechselt.

Quelle: ntv.de, Sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen