Fußball

EM und Olympia verspielt U21 blamiert sich auf Island

Ein Jahr nach dem Gewinn der Europameisterschaft verpassen die U 21-Fußballer des DFB die Qualifikation für die Endrunde 2011 und damit auch die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2012. Im ersten von drei Gruppenendspielen setzt es gegen Island eine deutliche 1:4-Niederlage.

Gescheitert mit der U21: Rainer Adrion, glückloser Nachfolger des Europameistertrainers Horst Hrubesch.

Gescheitert mit der U21: Rainer Adrion, glückloser Nachfolger des Europameistertrainers Horst Hrubesch.

(Foto: dpa)

Die Blamage ist perfekt, der Traum von Olympia geplatzt: U21-Europameister Deutschland hat bereits zwei Spieltage vor Ende der Qualifikation die Teilnahme an der EM 2011 sicher verpasst und damit auch keine Chance mehr auf London 2012. Zuletzt war Deutschland 1988 in Seoul (Bronze) bei Olympia vertreten. Die Mannschaft von DFB-Trainer Rainer Adrion verlor nach einer indiskutablen und peinlichen Vorstellung auf Island hochverdient mit 1:4 (0:1) und kann die Nordeuropäer ebenso wenig einholen wie Tabellenführer Tschechien.

Das abermals enttäuschende DFB-Team gewann von bisher sechs Qualifikationsspielen lediglich die beiden gegen Punktelieferant San Marino (0:47 Tore). Die abschließenden Partien in Tschechien am 3. September und gegen Nordirland vier Tage darauf sind somit ein Muster ohne Wert. Für Adrion, der genau ein Jahr zuvor sein Debüt gegeben hatte und in zehn Begegnungen bereits 39 Spieler einsetzte, könnte die Luft damit nun ebenfalls dünn werden.

Nach dem frühen Rückstand durch Birkir Bjarnason (5.) hatte Debütant Kevin Großkreutz mit dem Ausgleich noch einmal Hoffnung aufkommen lassen (49.). Ein Doppelschlag innerhalb von 90 Sekunden durch Gylfi Por Sigurdsson (53.) und Kolbeinn Sigthorsson (54.) versetzte den deutschen Junioren den endgültig K.o. Für den Endstand sorgte der eingewechselte Alfred Finnbogason (84.) nach einem kapitalen Fehlpass von Stefan Reinartz (Bayer Leverkusen). Der vom früheren Stuttgarter Meisterspieler Eyjölfur Sverisson trainierte Außenseiter Island hat nun beste Chancen auf die EM-Teilnahme.

Unterstützung vom A-Team zwecklos

Dabei hatte Adrion vor 3.000 Zuschauern im Stadion Kaplakrikavöllur von Hafnarfjördur in Kapitän Mats Hummels, Großkreutz (beide Borussia Dortmund) und Reinartz drei Spieler mit Erfahrung im A-Team aufbieten können. Doch schon früh mussten die deutschen Junioren den nächsten Schock verkraften. Nach einem Stellungsfehler des Dortmunders Marcel Schmelzer kam Bjarnason aus acht Metern frei zum Schuss und brachte die Isländer in Führung.

Dem Spiel des Europameisters fehlten die Struktur und die überraschenden Momente, Ungenauigkeiten und Unkonzentriertheiten prägten das Geschehen. Vor allem die Europameister Benedikt Höwedes und Schmelzer sowie Debütant Lars Bender schienen im ersten Durchgang völlig von der Rolle. Während die Isländer durch Johann Berg Gudmundsson (29.) und Gylfi Por Sigurdsson (31.) gleich zweimal dicht vor dem 2:0 standen, kam das DFB-Team in der ersten Hälfte nur zu einer wirklich guten Gelegenheit durch einen Fernschuss von Schmelzer (45.+1).

Adrion komplett planlos

Völlig überraschend daher die Reaktion Adrions, der in der Pause weder sein Personal noch die Taktik änderte. Dennoch kam sein Team zum Ausgleich, als Großkreutz eine Flanke von Timo Gebhart mit großem Willen über die Linie drückte. Doch die Freude währte nicht lange. Ein sehenswertes Freistoßtor von Sigurdsson und ein Lupfer Sithorssons nach erneut zahlreichen Stellungsfehlern trafen das DFB-Team bis ins Mark, die Entscheidung war gefallen.

Adrion nahm nun innerhalb von vier Minuten alle drei Wechsel vor, brachte in Richard Sukuta-Pasu auch einen zweiten Stürmer. Doch das große Aufbäumen blieb aus. Gebhart und Großkreutz hinterließen auf Seiten des Titelverteidigers noch den besten Eindruck.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen