Fußball

Aufsteiger führt Tabelle weiter an Union mischt die 2. Liga auf

Ahlens Torhüter Sascha Kirschstein (unten) muss alles riskieren, um den Berliner Stürmer Mosquera zu stoppen.

Ahlens Torhüter Sascha Kirschstein (unten) muss alles riskieren, um den Berliner Stürmer Mosquera zu stoppen.

(Foto: dpa)

Aufsteiger Union Berlin ist in der 2. Fußball-Bundesliga nicht zu stoppen. Die Mannschaft von Trainer Uwe Neuhaus feierte zum Auftakt des 7. Spieltages ein 2: 1 (2:1) gegen den noch sieglosen Vorletzten Rot Weiss Ahlen, gewann damit auch das vierte Heimspiel und baute den Vorsprung an der Tabellenspitze mit nunmehr 17 Punkten zumindest bis Samstag auf drei Zähler aus. Dann kann der wie Union noch ungeschlagene 1. FC Kaiserslautern mit einem Sieg gegen den Karlsruher SC wieder gleichziehen.

Nach dem 0:1 durch Marcel Reichwein (5.) drehten Thorsten Mattuschka (24.) und Karim Benyamina (42.) den Spieß um. Benyamina schrieb damit Union-Geschichte, er ist mit 78 Pflichtspieltreffern nun Rekordtorschütze des Klubs und löste Jacek Mencel (77) ab. Für den neuen Ahlener Trainer Andreas Zimmermann ging damit auch das zweite Spiel verloren, am vergangenen Dienstag scheiterte man im Pokal an der SpVgg Greuther Fürth.

Vor 12.212 Zuschauern an der Alten Försterei gehörte Ahlen die Anfangsphase, der Treffer von Reichwein war verdient. Thomas Bröker hätte noch erhöhen können (7.). Doch Berlin kam danach langsam ins Spiel, begünstigt auch durch die frühen Ausfälle der Ahlener Innenverteidiger Nils Döring (25.) und Baldo Di Grigorio (37.).

Bei Berlin ragten die beiden Torschützen heraus. Bei den Ahlenern verdiente sich Daniel Felgenhauer und Michael Wiemann die beste Note.Die Pokalhelden des MSV Duisburg verlieren in der 2. Fußball-Bundesliga weiter.

MSV kommt nicht in Fahrt

Drei Tage nach dem 1:0-Sieg beim Bundesligisten Borussia Mönchengladbach unterlag die Elf von Trainer Peter Neururer im Niederrhein-Derby bei Rot-Weiß Oberhausen 0:1 (0:1). Während der MSV (8 Punkte) durch die dritte Niederlage in Folge den Kontakt zum oberen Tabellendrittel verlor, behält RWO (13) die Aufstiegsränge im Blick.

Das Tor des Tages für die Oberhausener, die am Dienstag im Pokal noch eine 0:5-Pleite bei Rekordmeister Bayern München kassiert hatten, erzielte Heinrich Schmidtgal mit einem Freistoß in der sechsten Minute.

Duisburg und Trainer Neururer entfernen sich immer weiter von den angepeilten Aufstiegsrängen.

Duisburg und Trainer Neururer entfernen sich immer weiter von den angepeilten Aufstiegsrängen.

(Foto: dpa)

Nach dem frühen Rückstand war das im Pokal erworbene Selbstvertrauen der Duisburger vor 12.615 Zuschauern wie verflogen. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit fingen sich die Gäste und hatten bei einem Pfostenkopfball durch Sören Larsen (45.) Pech. Nach der Pause entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten.

Beste Oberhausener Spieler waren Marinko Miletic und Mike Terranova. Beim MSV überzeugten Torwart Tom Starke und Änis Ben-Hatira.

Energie siegt souverän

Energie Cottbus hat seine Talfahrt gestoppt. Nach drei Niederlagen in Folge besiegte der Bundesliga-Absteiger den FSV Frankfurt 3:0 (2:0). Während Cottbus wieder den Anschluss an das Mittelfeld schaffte, bleiben die Hessen mit nur einem Punkt weiter Schlusslicht der Tabelle.

Waleri Sokolenko brachte die Gastgeber vor 8.790 Zuschauern in der 21. Minute in Führung. Emil Jula (45.) sorgte wenige Sekunden vor dem Pausenpfiff bereits für eine Vorentscheidung. Sergiu Radu (65.) machte mit seinem Tor zum 3:0 alles klar.

Die Cottbuser konnten endlich wieder Lachen, hatten sie in den acht Tagen zuvor doch reichlich Prügel bezogen. 13 Gegentreffer in 300 Spielminuten kassierten die Lausitzer inklusive der Niederlage im DFB-Pokal bei TuS Koblenz (2:4 n.V.). Zuvor hatte es in der 2. Liga zuhause ein 2:4 gegen den Karlsruher SC und ein 1:5 gegen Paderborn gegeben.

Auf Cottbuser Seite verdienten sich Marco Kurth und Sascha Dum die besten Noten. Bei den Gästen aus Frankfurt gefielen trotz der drei Gegentreffer Torhüter Patric Klandt und Mittelfeldspieler Qualid Mokhtari.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen