Nun Cheftrainer in Manchester United befördert Bayern-Albtraum Solskjaer
28.03.2019, 13:42 Uhr
Wenn nichts unvorhergesehenes passiert, dann ist Ole Gunnar Solskjaer die nächsten drei Jahre für Manchester United sportlich verantwortlich.
(Foto: dpa)
Probezeit erfolgreich gemeistert: Klub-Ikone Ole Gunnar Solskjaer sichert sich mit einer herausragenden Bilanz das Trainer-Amt bei Manchester United. Der Held des legendären Champions-League-Finals gegen den FC Bayern erhält bei den "Red Devils" einen Dreijahresvertrag.
Sie singen es seit Monaten, die gesamte "Probezeit" hindurch. "Ole's at the wheel", Ole sitzt am Steuer, ist der beliebteste Song im legendären Stadion Old Trafford von Manchester United. Nun wurden die Fans erhört: Ole Gunnar Solskjaer steigt mit seiner hervorragenden Liga-Bilanz und dem sensationellen Sieg über Paris St. Germain in der Champions League ins Cheftrainer-Amt bei United auf. Der extrem beliebte Held des Champions-League-Finals gegen Bayern München 1999 (2:1) erhält beim englischen Fußball-Rekordmeister nach dreimonatiger Interimstätigkeit einen Dreijahresvertrag. Die Ikone der Vergangenheit soll den Weg in die Zukunft weisen. Die Fans freut es: "Sag mir, wie gut fühlt sich das an?", lautet die zweite Zeile ihres Liedes. Antwort: Es fühlt sich großartig an.
Auch für Ole Gunnar Solskjaer. "Dies ist der Job, von dem ich immer geträumt habe", sagte der Norweger. "Ich bin mehr als glücklich, dass ich den Verein für längere Zeit führen darf." Die Fans vergaß er dabei auch nicht: "Hoffentlich haben wir den Erfolg, den unsere großartigen Anhänger verdienen." Der 46-Jährige hatte das Amt am 19. Dezember unmittelbar nach der Entlassung von Jose Mourinho übernommen. Der Norweger gewann mit United die ersten acht Spiele (sechsmal Premier League, zweimal FA Cup) und in der Liga zehn von 13 Spielen. Seine Popularität, ohnehin nahe der sportlichen Unsterblichkeit angesiedelt, stieg und stieg. Dann kam das 3:1 im Achtelfinale der Königsklasse bei PSG. Nach einem 0:2 im Hinspiel. Trotz zehn verletzter Spieler. Es war eine Heldentat wie 1999.
"Beckham .... into Sheringham ... and Solskjaer has won it!!!"
"Seine Ergebnisse sprechen für sich", sagte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Ed Woodward, der den früheren Topstürmer (Spitzname: "Der Killer mit dem Babyface") jedoch nicht darauf reduzieren wollte. "Darüber hinaus bringt Ole große Erfahrung mit, gepaart mit der Hingabe, jungen Spielern eine Chance zu geben, und einem tiefgreifenden Verständnis für unsere Kultur." Wohl wahr. Solskjaer hat in 366 Spielen für United zwischen 1996 und 2007 126 Tore erzielt. Sein berühmtestes, das unvergessliche, war jenes gegen den FC Bayern am 26. Mai 1999 in Barcelona. Die Münchner fühlten sich als Champions-League-Sieger, bis Teddy Sheringham in der ersten Minute der Nachspielzeit zum 1:1 ausglich. Zwei Minuten später traf Solskjaer zum Sieg: "Beckham .... into Sheringham ... and Solskjaer has won it!!!" Die Schreie des Kommentators sind Legende.
Solskjaer war später von Manchester wieder losgezogen in seine Heimat, wo er Molde FK als Trainer zu zwei Meistertiteln führte. Damit empfahl er sich für seinen ersten Job in der Premier League, er scheiterte allerdings bei Cardiff City und ging zurück nach Molde. Als Mourinho flog, folgte er dem Ruf seines Herzensvereins. "Seit meinem ersten Tag als Spieler liebe ich diesen Klub", sagte er am Donnerstag. Die Probezeit ist vorbei.
Quelle: ntv.de, Thomas Nowag, sid