60 Mio. Argumente - und ein Haken Unmoralisches Angebot für Eto'o
10.08.2011, 12:25 Uhr
Nein, Samuel Eto'o hat noch keine Euro-Zeichen in den Augen.
(Foto: dpa)
Die Offerte ist fast so gut wie ein Blankoscheck: 60 Millionen Euro in drei Jahren könnte Stürmerstar Samuel Eto'o angeblich verdienen, wenn er Inter Mailand den Rücken kehrt. Der Haken an der Sache: Das üppige Nettogehalt ist mit einem Umzug nach Russland verknüpft. Nur wo liegt Machatschkala?
Der russische Erstligist Anschi Machatschkala lockt nach Medienangaben Inter Mailands Stürmerstar Samuel Eto'o mit einem Netto-Gehalt von insgesamt 60 Millionen Euro für die nächsten drei Jahre. Vertreter des Fußball-Clubs verhandeln seit Dienstag mit den Beratern des Kameruner Nationalspielers und Inter-Managern in Mailand. Inter-Präsident Massimo Moratti bezeichnete das Angebot der Russen als "interessant".
Anschi soll nach italienischen Medienangaben Inter zunächst eine Ablösesumme von 15 Millionen Euro geboten haben, Inter verlange jedoch 40 Millionen Euro. Derzeit stehe eine Einigung auf 30 Millionen Euro im Raum. Inters Sportdirektor Marco Branca ließ nach den ersten Gesprächen durchblicken, dass die Verhandlungen bereits weit gediehen sind, eine Einigung aber noch nicht erzielt sei.
"Wir haben Anschis Angebot angehört, aber da Eto'o ein wichtiger Spieler ist, sind dies keine Verhandlungen, die man an einem Nachmittag abschließt". Die "Gazzetta dello Sport" hält den Deal bereits für annähernd perfekt: "Eto'o hat mit Morattis Segen die Koffer gepackt", schrieb die Sporttageszeitung. Inter ist derzeit bestrebt, hochbezahlte Stars abzugeben. Neben Eto'o steht auch Wesley Sneijder vor dem Absprung, der mit einem Wechsel zu Manchester United kokettiert.
Anschi Machatschkala plagen hingegen keine Geldsorgen. Der Club aus der Teilrepublik Dagestan im Konfliktgebiet Nordkaukasus sorgte bereits mit einigen spektakulären Transfers für Aufsehen. So gehören der brasilianische Weltmeister Roberto Carlos (37) und der russische Nationalspieler Juri Schirkow (27) dem Kader an, der kürzlich für 15 Millionen Euro vom FC Chelsea verpflichtet wurde.
Quelle: ntv.de, dpa