Fußball

Bayern-Star knackt Bestmarke Uwe-Seeler-Frage macht Rekordmann Harry Kane ratlos

Harry Kane ist nicht aufzuhalten.

Harry Kane ist nicht aufzuhalten.

(Foto: dpa)

Die Zahlen sprechen für sich: Harry Kane spielt eine überragende Saison für den FC Bayern. Gegen Gladbach schließt er zum legendären Luca Toni auf und jagt jetzt Uwe Seeler. Wobei der Engländer zugeben muss, die Ikone des Hamburger SV gar nicht zu kennen.

Einen der größten Stürmer der bundesdeutschen Fußball-Geschichte kenne er nicht, musste Harry Kane zugeben. "No, no", antwortete der Engländer auf die Frage, ob ihm der Name Uwe Seeler etwas sage. Dessen Rekord aber traue er sich durchaus zu. 30 Tore hatte Seeler damals in seiner ersten Bundesliga-Saison erzielt, die zugleich die erste Bundesliga-Saison überhaupt war: 1963/64. "Uns Uwe" trug sich damit als erster Torschützenkönig in die Geschichtsbücher der neuen (damals noch west-)deutschen Eliteklasse ein. Ein Titel, der auch Kane kaum mehr zu nehmen scheint.

Beim 3:1 (1:1) gegen Borussia Mönchengladbach erzielte der Zielspieler des FC Bayern seinen 24. Saisontreffer - und das am 20. Spieltag. Die Zuversicht, Seelers Bestmarke mindestens angreifen zu können, scheint demnach absolut gerechtfertigt. Hält Kane seine Quote von 1,2 Toren pro Bundesliga-Spiel, macht er am 25. Spieltag sein 30. Tor und bricht am 26. Spieltag die Marke, die die Ikone des Hamburger SV vor 60 Jahren aufgestellt hat. Selbst der absolute Rekord von Robert Lewandowski von 41 Toren ist für den Kapitän der englischen Nationalmannschaft in Reichweite.

Einen weiteren Rekord indes stellte Kane mit seinem Führungstreffer gegen Gladbach bereits jetzt ein: den von Luca Toni. Der Italiener mit dem legendären Ohrschrauber-Jubel hatte in der Saison 2007/08 insgesamt 24-mal in der Bundesliga den Ball über die Linie gebracht - öfter als jeder andere im ersten Jahr beim FC Bayern. Toni allerdings benötigte dafür 31 Begegnungen, während Kane jetzt noch 14 Spieltage Zeit hat, die Bestmarke nach oben zu treiben und für sich allein zu beanspruchen.

Beim Blick in die Statistik käme es einer Sensation gleich, sollte Kane daran scheitern. Wettbewerbsübergreifend steht er bei 28 Toren in 27 Spielen, die vier weiteren Treffer erzielte er allesamt in der Vorrunde der Champions League. Ohne Treffer blieb er dagegen im DFL-Supercup gegen Pokalsieger Rasenballsport Leipzig, beim Debüt des 100-Millionen-Euro-Mannes kassierte der FC Bayern im August dort eine sensationelle 0:3-Klatsche. Im DFB-Pokal war Kane weder beim 4:0-Sieg in der 1. Runde bei Preußen Münster noch bei der blamablen 1:2-Pleite in der 2. Runde beim Drittligisten 1. FC Saarbrücken zum Einsatz gekommen.

Quelle: ntv.de, tsi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen