Fußball

Der Kapitän geht nach Mailand Van Bommel verlässt die Bayern

Blickt auf eine erfolgreiche Zeit an der Isar zurück: Mark van Bommel.

Blickt auf eine erfolgreiche Zeit an der Isar zurück: Mark van Bommel.

(Foto: dapd)

Nach Monaten der Spekulation geht nun alles ganz schnell: Bayern Münchens Kapitän Mark van Bommel wechselt zum italienischen Spitzenklub AC Mailand. Aus Respekt vor seinen Verdiensten legen ihm die Verantwortlichen der Bayern keine Steine in den Weg.

Der Kapitän geht von Bord: Mark van Bommel verlässt Fußball-Rekordmeister Bayern München mit sofortiger Wirkung und wird "aus sportlichen Gründen" zum italienischen Topklub AC Mailand wechseln. Das gaben die Münchner bekannt.

Nach einem gemeinsamen Gespräch seien der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge, Finanzchef Karl Hopfner und Sportdirektor Christian Nerlinger dem Wunsch van Bommels nach Auflösung des noch bis Saisonende laufenden Vertrages nachgekommen, hieß es in einer Pressemitteilung der Münchner.

"Mark war immer ein vorbildlicher Profi, ein wichtiger und erfolgreicher Spieler für den FC Bayern und darüber hinaus ein großartiger Kapitän. Aufgrund seiner Verdienste um den Verein haben wir Marks Wunsch entsprochen", erklärte Rummenigge. Van Bommel verlässt den FC Bayern "schweren Herzens, aber mit erhobenem Haupt. Ich habe hier viereinhalb sehr schöne und erfolgreiche Jahre verbracht. Der FC Bayern wird immer einen großen Teil meines Herzen einnehmen."

Konkurrenz bei den Bayern zu groß

Am Niederländer war auch der VfL Wolfsburg interessiert. Die "Wölfe" boten angeblich sogar einen Zweieinhalbjahresvertrag. Die Mailänder wollen van Bommel laut "Bild"-Informationen offenbar nur bis zum Saisonende unter Vertrag nehmen. Die Münchner AZ bringt einen Kontrakt bis 2012 ins Gespräch.

Der Mittelfeldspieler war 2006 für 6 Millionen Euro vom FC Barcelona an die Isar gewechselt. Er hat für die Bayern 123-mal in der Bundesliga gespielt, erzielte dabei elf Tore und wurde je zweimal deutscher Meister und DFB-Pokalsieger.

Milan war nach den Verletzungen von Gennaro Gattuso, Clarence Seedorf und Massimo Ambrosini auf der Suche nach Ersatz im defensiven Mittelfeld. Außerdem fällt Andrea Pirlo schon seit geraumer Zeit aus. Bei den Bayern dagegen hatte van Bommel mit Bastian Schweinsteiger, Anatolij Timoschtschuk, Luiz Gustavo, Toni Kroos und Danijel Pranjic große Konkurrenz. Außerdem war Trainer Louis van Gaal zuletzt nicht mehr bereit, eine Stammplatzgarantie für ihn auszusprechen.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen