DFB: "Wahnsinn" = Unsinn Van Gaal attackiert Löw
22.01.2010, 16:57 UhrLouis van Gaal ist sauer, richtig sauer - weil gleich fünf seiner Bayern-Spieler zum viertägigen DFB-Leistungstest in der kommenden Woche eingeladen wurden. Die sportliche Leitung der Nationalmannschaft reagiert gelassen auf die Schelte des Bayern-Trainers, denn: Van Gaals Meinung sei in dieser Angelegenheit nicht so wichtig.
Bayern-Trainer Louis van Gaal hat den anstehenden Leistungstest der deutschen Fußball-Nationalmannschaft heftig kritisiert. "Ich denke, dass das Wahnsinn ist. Wir bezahlen die Spieler. Vier Tage ist doch nicht normal. Ich muss auch ein Spiel vorbereiten", schimpfte van Gaal vor dem Bundesligaspiel des Rekordmeisters am Samstag (15.30 Uhr) bei Werder Bremen über die geplante Maßnahme von Bundestrainer Joachim Löw in der kommenden Woche.
Die DFB-Auswahl trifft sich am Sonntagabend in Stuttgart. Zunächst stehen einige Marketingmaßnahmen an. Dann unterzieht sich der 29-köpfige Kader am Dienstag und Mittwoch einem Leistungstest.
"Habe ich noch nie erlebt"
"Wir können die Werte doch auch liefern. Ich habe so etwas noch nie erlebt - und ich habe schon viele Topteams trainiert", wetterte van Gaal. Der FC Bayern, der am darauffolgenden Samstag auf Mainz 05 trifft, stellt in Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger, Thomas Müller, Mario Gomez und Miroslav Klose fünf Spieler ab.
Der Trainer des Rekordmeisters schwang sich mit seinen Aussagen zwei Tage vor dem Treffen der Nationalmannschaft am Sonntag in Stuttgart neben Schalke-Coach Felix Magath zum schärfsten Kritiker auf. Damit wartet auf Löw am Montag beim vorgezogenen Trainerlehrgang in Stuttgart reichlich Überzeugungsarbeit. Verständnis für ihre Sichtweise dürfen die versammelten Bundesligatrainer vom DFB-Coach aber ganz offensichtlich nicht erwarten.
"Van-Gaal-Meinung nicht so wichtig"

Bundestrainer Joachim Löw schert die Kritik wenig, er hat nur ein Ziel: eine erfolgreiche WM.
(Foto: dpa)
"Ich kann die Kritik nicht nachvollziehen. Dieser Termin wurde langfristig mit der DFL und den Bundesliga-Vereinen abgestimmt. Bei allem Verständnis für die sportlichen Ambitionen von Louis van Gaal: Wir haben ein WM-Jahr, und es liegt im Interesse des gesamten deutschen Fußballs, dass wir unser Team optimal vorbereiten. Deshalb gehe ich auch weiterhin davon aus, dass alle Klubvertreter die Nationalmannschaft auf dem Weg zur WM und während des Turniers in Südafrika unterstützen", sagte Löw.
Bevor Löw zu Beginn der kommenden Woche unter anderem die Fitness der Neulinge Toni Kroos, Thomas Müller und Dennis Aogo überprüfen kann, hofft der 49-Jährige - ungeachtet aller Kritik - die Bundesligisten knapp fünf Monate vor dem WM-Start mit ins Boot holen zu können: "Auf der Tagung werde ich meinen Kollegen nochmal die Notwendigkeit unserer Maßnahmen vor der WM erläutern." Nicht zum Leistungstest anreisen wird Robert Huth. Der 25-jährige Verteidiger erhielt von seinem Verein Stoke City keine Freigabe.
Feststellung des Status quo
Teammanager Oliver Bierhoff hat ebenfalls kein Verständnis für die giftige Kritik von van Gaal: "Wir stehen mit der Nationalmannschaft in der Verantwortung, eine erfolgreiche WM zu spielen, da ist die Meinung von Louis van Gaal nicht so wichtig. Mich persönlich ärgert aber, dass der Fußball als Leistungssport von den Trainern lächerlich gemacht wird, wenn man die tatsächlichen Belastungen bei unserem Leistungstest sieht. Wenn fünf Sprints über 30 Meter eine zu hohe Belastung sein sollen, dann frage ich mich, wie das Training bei den Klubs aussieht", sagte Bierhoff.
Auch DFB-Internist Tim Meyer, der die Testreihe überwacht und anschließend mit seinem Team an der Universität des Saarlandes auswertet, hält den Leistungstest zu diesem frühen Zeitpunkt für unerlässlich. "Da im Frühjahr vor Vorbereitungsbeginn noch ein weiterer Test geplant ist, wird es um eine Feststellung des Status quo gehen, damit auch um die Frage: Wo müssen wir noch arbeiten?", sagte der Mediziner, der bei der Nationelf einige neue Gesichter begrüßen kann.
Quelle: ntv.de, sid