Fußball

Grantler als neuer Bondscoach Van Gaal ist schon wieder die letzte Idee

Louis van Gaal ist sein eigener Nachfolger. Und dessen Nachfolger.

Louis van Gaal ist sein eigener Nachfolger. Und dessen Nachfolger.

(Foto: picture alliance/dpa/PA Wire)

Louis van Gaal muss mal wieder den niederländischen Fußball retten: Der Welttrainer ist zum dritten Mal Bondscoach und verantwortet künftig die Geschicke der Nationalmannschaft. Die Stimmung ist schlecht, selbst der neue Trainer wütete noch vor Kurzem gegen die Truppe.

Das Comeback war keine Überraschung, schon lange war es für Fußballkenner und Medien der Niederlande eine ausgemachte Sache: Louis van Gaal wird neuer Trainer der niederländischen Nationalmannschaft, wie der Königliche Fußballverband KNVB die Entscheidung offiziell machte. Erste Aufgabe für den neuen Bondscoach: die Qualifikation von Oranje für die WM in Katar 2022. Der frühere Bayern-Trainer sprach von einer großen Ehre. "Oranje hat mir immer schon am Herzen gelegen", zitierte der KNVB van Gaal, der am Sonntag 70 Jahre alt wird. "Außerdem betrachte ich es als eine Ehre, die niederländische Mannschaft zu trainieren."

Van Gaal war Wunschkandidat des Fußballverbandes. Die Spitze des KNVB war bereits vor einigen Wochen zu Gesprächen nach Portugal gereist, dem Wohnort von van Gaal. Man war sich schnell einig, wie Medien berichteten. Doch wegen Vertragsfragen hatte sich demnach die Bekanntmachung verzögert. Nach dem frühen Scheitern der Niederlande bereits im EM-Achtelfinale gegen Tschechien war Frank de Boer als Nationaltrainer zurückgetreten. Viel Zeit zur Vorbereitung hat der neue Trainer nicht. "Es ist wenig Zeit", sagte er: "Der Fokus richtet sich daher auch sofort zu 100 Prozent auf die Spieler und die Strategie."

Die erste Septemberwoche wird entscheidend für die WM-Qualifikation von Oranje. Am 1. September warten die Norweger mit Borussia Dortmunds Top-Torjäger Erling Haaland. Es folgen Duelle gegen Montenegro (4. September) und die Türkei (7. September). Die Niederlande belegen derzeit nach drei Spielen in der Qualifikationsgruppe G den zweiten Platz mit sechs Punkten hinter der Türkei, die sieben Punkte hat. Van Gaal wählte den früheren Bondscoach Danny Blind sowie Sparta Rotterdams Trainer Henk Fraser zu seinen Assistenten. Fraser wird das Amt mit seiner Funktion bei dem Rotterdamer Proficlub kombinieren.

Spieler sind "veredeltes Grüppchen Stars"

Der Verband setzte auch mit Blick auf die anstehenden Spiele auf Erfahrung und kam auch wegen der "außergewöhnlichen Qualitäten" schnell auf van Gaal, wie der Verband mitteilte. "Mit seiner Erfahrung und seinen Leistungen auf dem allerhöchsten Niveau ist er nach unserer Ansicht der Trainer für uns", hieß es. Bereits im vergangenen Herbst hatte van Gaal ein Comeback als Bondscoach nicht ausgeschlossen, nachdem Ronald Koeman überraschend zum FC Barcelona gewechselt war. Doch dann fiel die Wahl auch nach einem Votum der Spieler auf de Boer.

Nach de Boers Aus rückte van Gaal dann wieder schnell in den Fokus, angeblich zum argen Missfallen einer Gruppe von Spielern, berichteten englische Medien - und zogen sich den Zorn von Innenverteidiger Virgil van Dijk zu: "Diese Geschichte ist völlig falsch", schrieb der Abwehrchef der "Elftal" des FC Liverpool bei Twitter und attackierte den verantwortlichen Reporter des englischen Mirror: "Schäm dich!" Die Zeitung hatte van Dijk als "Anführer" einer angeblichen Revolte bezeichnet. Van Dijks Stellvertreter Georginio Wijnaldum und andere Spieler hätten lieber Henk ten Cate, Trainer von Ajax Amsterdam, als Nachfolger von Frank de Boer sehen, hieß es.

Zuletzt hatte van Gaal noch im Juli nach dem frühen Ausscheiden von Oranje bei der EM Kritik an den Spielern geübt und sie als "veredeltes Grüppchen Stars" bezeichnet. Der frühere Bayern-Trainer war bereits zwischen 2000 und 2001 sowie zwischen 2012 und 2014 Bondscoach. Die erste Amtszeit wurde zum Debakel, da Oranje sich nicht für die WM in Japan und Südkorea qualifizieren konnte. 2014 revanchierte er sich und erreichte mit der Elftal den dritten Platz bei der WM in Brasilien. Van Gaal trainierte neben dem FC Bayern München unter anderem auch den FC Barcelona, Manchester United und Ajax Amsterdam.

Quelle: ntv.de, ter/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen