Fußball

Bundesliga-Akteure bei Copa América Vidal und Guerrero treffen

Der Leverkusener Arturo Vidal bejubelt seinen 2:1-Siegtreffer für Chile gegen México mit Teamkollege Luis Advincula.

Der Leverkusener Arturo Vidal bejubelt seinen 2:1-Siegtreffer für Chile gegen México mit Teamkollege Luis Advincula.

(Foto: AP)

Arturo Vidal von Bayer Leverkusen und HSV-Stürmer Paolo Guerrero haben bei der Copa América für ihre Teams aus Chile und Perú getroffen. Vidal erzielte den Siegtreffer im Spiel gegen México, Guerreros Treffer bescherte den Peruanern einen Punkt gegen das favorisierte Uruguay.

Ein Tor von HSV-Stürmer Paolo Guerrero hat Perú ein wertvolles 1:1 gegen Uruguay in der Copa América eingebracht. Bayer Leverkusens Arturo Vidal besiegelte seinerseits den Sieg von Chile gegen Mexiko 2:1 im anschließenden Spiel der Gruppe C am Montagabend (Ortszeit) im westargentinischen San Juan.

Guerrero überraschte in der 24. Minute Uruguays Abwehr, als er einen vom Mittelfeld aus zugespielten Ball im Sprint übernahm und die Peruaner überraschend in Führung brachte. Nur in der letzten Minute der ersten Halbzeit gelang es den Uruguayern, die zu den Favoriten des südamerikanischen Länderturniers zählen, das Spiel mit einem Tor von Liverpools Stürmer Luis Suárez auszugleichen. Kurz vor Abpfiff hatte Guerrero noch einmal eine klare Torchance, als sein Kopfball knapp am Pfosten vorbeiging.

Der Leverkusener Arturo Vidal köpft den 2:1-Siegtreffer für Chile gegen México.

Der Leverkusener Arturo Vidal köpft den 2:1-Siegtreffer für Chile gegen México.

Chile startete offensiv gegen Mexiko im zweiten Spiel im Estadio Bicentenario. In der 40. Minute nutzte jedoch Néstor Araujo einen Fehler der chilenischen Verteidiger, um einen Kopfball ins Netz zu setzen. In der zweiten Halbzeit erlangten die Chilenen, massiv von den über die Anden hergereisten Fans angefeuert, in nur sechs Minuten den Sieg. Esteban Paredes (66.) und Arturo Vidal mit einem Kopfball (72.) konnten zwei Eckbälle in Tore umwandeln, die zum verdienten Sieg der Chilenen führten.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen