+ Fußball, News, Gerüchte + WOB-Gegner Eindhoven siegt spektakulär
31.10.2015, 18:47 Uhr
Eindhoven feierte
(Foto: imago/VI Images)
Fifa-Boss Blatter ist suspendiert und trotzdem omnipräsent, bizarrer Interviews sei dank. Eine Zeitung nimmt das zum Anlass, Blatter ebenfalls zu befragen - imaginär. Paul Pogba bietet sich beim FC Bayern an, Dortmund Mkhitaryan wird in Bremen getroffen.
Der niederländische Fußball-Meister PSV Eindhoven hat vor dem Champions-League-Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg einen verrückten Auswärtssieg gefeiert. Der Titelverteidiger gewann beim Tabellenletzten De Graafschap Doetinchem mit 6:3 (3:1) und behauptete damit den dritten Platz in der Eredivisie. In der spektakulären Partie hatte Eindhoven nach einer halben Stunde bereits 3:0 geführt, verspielte diesen Vorsprung aber bis zur 64. Minute wieder. Im Schlussspurt setzten sich die Gäste dann mit drei weiteren Treffern doch noch gegen den Aufsteiger durch. Am Mittwoch steht Eindhoven nun gegen Wolfsburg erneut unter Zugzwang. (cwo)
-------------------------------
Arsenal siegt, Schweinsteiger stolpert
Der FC Arsenal hält nach dem fünften Sieg in Serie in der Premier League weiter Schritt mit Tabellenführer Manchester City. Die Londoner um die Fußball-Weltmeister Per Mertesacker und Mesut Özil gewannen mit 3:0 (0:0) bei Swansea City und liegen damit punktgleich mit Manchester auf Platz zwei. Die Citizens quälten sich zeitgleich zu einem 2:1 (0:0)-Heimsieg gegen Norwich City. Eine Enttäuschung erlebte Bastian Schweinsteiger mit dem englischen Rekordmeister Manchester United. Die Red Devils kamen bei Crystal Palace nicht über ein 0:0 hinaus und sind Tabellenvierter. (cwo)
-------------------------------
Real Madrid festigt Tabellenführung
Weltmeister Toni Kroos hat mit dem spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid die Tabellenführung gefestigt. Die Königlichen siegten gegen UD Las Palmas 3:1 (2:1) und weisen nun 24 Punkte auf. Isco (4.), Cristiano Ronaldo (14.) und Jesé Rodriguez (43.) schossen den Sieg für Real heraus. Für Las Palmas hatte Hernan den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer erzielt (38.). Kroos kam 87 Minuten zum Einsatz und leitete den dritten Treffer ein. Erzrivale FC Barcelona zog später wieder mit Real gleich. Das Team von Trainer Luis Enrique gewann beim FC Getafe 2:0 (1:0) und ist nur wegen der schlechteren Tordifferenz weiter Zweiter. Die Tore für die Katalanen erzielten Luis Suarez (37.) und Neymar (58.). (cwo)
-------------------------------
Wurfgeschoss trifft BVB-Profi Mkhitaryan
Der Dortmunder Fußballprofi Henrikh Mkhitaryan ist vor dem Bundesligaspiel in Bremen nach dem Warmmachen beworfen worden. Ein Bremer Besucher traf den Dortmunder Profi am Samstag mit seinem Wurfgeschoss, es soll sich um zusammengeknüllte Pappe gehandelt haben. "Das ist nicht tolerabel", sagte Werder-Sportdirektor Rouwen Schröder beim Pay-TV-Sender Sky. Der Werfer wurde identifiziert und des Stadions verwiesen. Mchitarjan spielte trotz der Attacke und erzielte die zwischenzeitliche 2:1-Führung des BVB. Am Ende siegte Dortmund mit 3:1. (cwo)
-------------------------------
Dynamo Dresden siegt sich durch 3. Liga

Justin Eilers kommt nach dem Doppelpack gegen Magdeburg nun auf 14 Saisontore.
(Foto: imago/Pressefoto Baumann)
Dank der beiden Top-Torjäger Justin Eilers und Pascal Testroet bleibt die SG Dynamo Dresden in der 3. Fußball-Liga weiter auf Aufstiegskurs. Im rassigen Ost-Klassiker gegen Aufsteiger 1. FC Magdeburg sorgten am Samstag Eilers mit seinen Saisontoren Nummer 13 und 14 sowie Testroet nach Vorarbeit von Eilers mit seinem sechsten Tor für den verdienten 3:2 (1:1)-Heimsieg der Sachsen. Dank des zwölften Saisonerfolges haben die Dresdner als souveräner Spitzenreiter zehn Punkte Vorsprung auf Preußen Münster, das durch ein 2:0 (2:0) gegen Holstein Kiel mit Aufsteiger SG Sonnenhof Großaspach den Tabellenplatz tauschte und nun Zweiter ist.
Großaspach kam gegen Energie Cottbus nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus und hat als Dritter einen Zähler weniger als Münster auf dem Konto. Cottbus ist hingegen nur einen Punkt von einem Abstiegsrang entfernt, auf dem Vorjahres-Fastaufsteiger Kiel als Vorletzter steht. Rot-Weiß Erfurt verschaffte sich mit dem 1:0 (1:0) gegen die Stuttgarter Kickers etwas Luft zur Abstiegszone. Der FSV Mainz 05 II spielte beim 0:0 gegen den VfL Osnabrück ebenso Remis wie die Würzburger Kickers gegen den VfR Aalen (2:2/Halbzeit 0:0) und der Hallesche FC gegen Fortuna Köln (1:1/Halbzeit 0:1). (cwo)
-------------------------------
Pogba kokettiert mit dem FC Bayern

Paul Pogba ist seinem Berater zufolge ein Kandidat für den 100-Millionen-Rekordtransfer.
(Foto: dpa)
Nach Kingsley Coman und Arturo Vidal könnte sich demnächst offenbar auch Paul Pogba das Trikot der Münchner überstreifen. Pogbas Berater Mino Raiola kann sich dieses Szenario zumindest gut vorstellen. "Er ist einer der stärksten Spieler der Welt. Juve hatte eine Menge Angebote um die 80 Millionen Euro, aber er ist 100 Millionen wert", sagte Raiola zur italienischen "Tuttosport": "Für Paul ist das Projekt eines Vereins das Wichtigste. Das von Barcelona passt zu ihm, aber auch das von Bayern München. Nach München zu wechseln wäre kein Problem, Guardiola ist ein großer Trainer." Auch wenn die Qualität des Franzosen, der bei Juve und in der Nationalmannschaft eine wichtige Stütze ist, unbestritten ist, scheint es eher unwahrscheinlich, dass die Münchner Pogba holen. Dafür ist der Rekordmeister im Mittelfeld bereits zu stark besetzt. (jgu)
-------------------------------
Zeitung führt Fifa-Boss Blatter vor
Mit seinem erstaunlichen Interview gegenüber TASS hat der derzeit suspendierte Noch-Fifa-Chef Joseph Blatter unter der Woche für Schlagzeilen gesorgt - und Kopfschütteln angesichts der offensichtlichen Weltfremdheit des 79-Jährigen, der sich für die Misere im korruptionsdurchsetzten Fußball-Weltverband nicht verantwortlich fühlt. Blatters Medienstrategie ist offensichtlich. "Botschaften versenden, Nebelkerzen zünden, Drohungen aussprechen", nennt es "Spiegel Online" - natürlich nur in von ihm ausgewählten Medien wie russischen Nachrichtenagenturen, dem Schweizer Fernsehen oder Schweizer Sonntagszeitungen.
Englische Medien gehören - von Ausrutschern abgesehen - nicht zu Blatter Fans. Die Zeitung "Independent" nahm diesen Umstand und Blatters Gebaren nun zum Anlass, ebenfalls ein Interview mit dem Schweizer zu führen. Ein imaginäres, in dessen bescheidener Hütte im Bergdorf Visp. In diesem führt die Zeitung den angeblichen Blatter gnadenlos vor und lässt ihn unter anderen erzählen, dass er seine Tochter mit Luxusuhren besteche - damit sie ihn nicht länger frage: "Papa, warum hörst Du nicht auf alle die ganze Zeit anzulügen? Niemand glaubt Dir."
Zudem sei bereits beschlossen, dass die WM 2026 in Nordkorea und 2030 im ländlichen Nigeria stattfinden werde: "Es war immer meine Mission, die WM zurück nach Afrika zu bringen. Mit der Hilfe von Boko Haram haben wir es geschafft", fabuliert der erfundene Blatter und betont, der Fußball müsse immer in neue Märkte gehen. Das Bizarre an dem Fake-Interview ist, dass es trotz offensichtlicher Unsinnigkeiten dennoch glaubwürdig erscheint - weil man Blatter inzwischen alles zutraut. (cwo)
Quelle: ntv.de