Ewald Lienen vehement dagegen Wäre José Mourinho einer für den FC Bayern?
21.05.2024, 11:08 Uhr
José Mourinho hat als einziger Trainer die Champions League, Europa League und die Conference League gewonnen.
(Foto: picture alliance / SVEN SIMON)
Manch einer kommt angesichts der Trainer-Misere beim FC Bayern auf verrückte Ideen. Fußball-Kommentator Michael Born bringt im gemeinsamen Podcast mit Trainer-Legende Ewald Lienen Starcoach José Mourinho ins Gespräch. Lienen ist - milde ausgedrückt - wenig überzeugt.
Der letzte Spieltag in der Fußball-Bundesliga ist gespielt, es bleiben aber noch viele offene Fragen. Kann Leverkusen nach dem Gewinn der Meisterschaft auch in der Europa League und im DFB-Pokal triumphieren? Schafft Bochum in den Entscheidungsspielen gegen Düsseldorf doch noch den Klassenerhalt? Und wer wird jetzt eigentlich Bayern-Trainer?
Bezogen auf die Trainer-Frage beim deutschen Rekordmeister hat Dazn-Kommentator Michael Born einen klaren Wunsch: "José Mourinho muss kommen. Ich will Spaß haben in der nächsten Saison." Im Podcast "Der Sechzehner" spricht Born mit Trainer-Legende Ewald Lienen über die Irrungen und Wirrungen beim Rekordmeister. Angesprochen auf die theoretische Möglichkeit, José Mourinho in die Bundesliga zu lotsen, winkt Lienen jedoch ab. "Ich habe Respekt vor der Lebens- und Trainerleistung von José Mourinho. Aber eines ist klar: Ihm ist es völlig egal, wie er sich in der Öffentlichkeit präsentiert und ihm geht es nur ums Gewinnen."

War über 40 Jahre als Spieler und Trainer im Profifußball tätig: Ewald Lienen
(Foto: picture alliance/dpa)
Für Lienen ist das ein No-Go. Fußball bedeute viel mehr als Sieg, Remis und Niederlage. "Wir haben in der Gesellschaft Probleme, weil wir uns über viele Jahre nur um den Profit gekümmert haben. Dieses Verhalten haben wir in den Fußball übernommen. Übertragen auf den Fußball heißt das: Es geht nur ums Gewinnen. Das möchte ich in der Gesellschaft nicht haben, das möchte ich im Fußball auch nicht haben." Wie es aussieht, bleibt das Mourinho-Szenario auch nur ein Gedankenspiel. Der Portugiese soll vor einem Wechsel zu Besiktas Istanbul stehen.
In dieser Podcastfolge sprechen Lienen und Born aber nicht nur über das unrealistische Szenario eines Mourinho-Wechsels, sondern auch über das Saisonfinale in der zweiten Liga, die Meisterschaft von Lienens Ex-Klub FC St. Pauli und den von Ausschreitungen überschatteten Abstieg von Hansa Rostock. Und natürlich darf der Blick nach England zum emotionalen Abschied von Jürgen Klopp beim FC Liverpool nicht fehlen. "Wie er seinen eigenen Nachfolger Arne Slot im Stadion ankündigt, einen Song über ihn anstimmt, das war die Krönung", würdigt Michael Born im Podcast. "Das kann sich auch nur Jürgen Klopp erlauben".
Die komplette Analyse des Fußball-Wochenendes können Sie im Podcast "Der Sechzehner" hören. In den kommenden Wochen kooperiert ntv.de mit dem Podcast-Duo. Während der Fußball-Europameisterschaft wird es zwei Folgen wöchentlich geben, Ewald Lienen wird die Spiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zudem für ntv.de analysieren. Zum Start der Kooperation wird es am Donnerstag, unmittelbar nach dem Europa-League-Finale von Bayer Leverkusen, eine Sonderfolge geben.
Im Podcast "Der Sechzehner" setzen sich Trainer-Legende Ewald Lienen und Kommentator Michael Born mit allen wichtigen Ereignissen im Fußball auseinander, liefern sich aber auch immer wieder die ein oder andere bissig-humoristische Auseinandersetzung. Während der Europameisterschaft kooperiert das Duo mit ntv.de.
Alle Folgen finden Sie bei RTL+, Apple Podcasts, Podigee und Spotify - und ab sofort auch auf ntv.de.
Quelle: ntv.de, sks