Fußball

Mexiko gegen Italien als Duell der Gegensätze Wenn die Erbse den Kraftprotz trifft

"Er ist ein wichtiger Spieler. Die Gegner haben Angst vor ihm": Mario Balotelli.

"Er ist ein wichtiger Spieler. Die Gegner haben Angst vor ihm": Mario Balotelli.

(Foto: AP)

Italien und Mexiko müssen sich gleich in ihrem ersten Spiel beim Confed Cup beweisen. Schließlich wartet später noch Brasilien als Vorrundengegner. Hoffnungsträger beider Teams sind die jeweiligen Starangreifer. Die könnten aber unterschiedlicher kaum sein.

Kleine Erbse oder großer Kraftprotz: Bei der Pflichtspiel-Premiere heute Abend im komplett sanierten Fußballtempel Maracana zwischen Italien und Mexiko könnte der Unterschied zwischen den Hauptdarstellern nicht krasser sein. Italien setzt auf seinen Muskelmann Mario Balotelli, der wahlweise mit prolliger Brille oder finsterem Blick nicht nur Torhütern, sondern sicher auch Türstehern Angst einflößen würde. Mexiko vertraut den Künsten von Javier Hernandez, genannt "Chicharito", der kleinen Erbse mit einem freundlichen Gesicht der Kategorie beliebter Schwiegersohn.

Kategorie beliebter Schwiegersohn: Javier Hernandez.

Kategorie beliebter Schwiegersohn: Javier Hernandez.

(Foto: REUTERS)

Tore schießen können beide, das haben sie bewiesen. Beim Confederations Cup in Brasilien haben beide das Potenzial zum Superstar. "Ich bin wegen ihm ziemlich besorgt. Er ist sehr gut und schnell und weiß, wie man Tore schießt", sagte Italiens ehemaliger Wolfsburger Andrea Barzagli über seinen Gegner Hernandez. Die Wertschätzung von Balotellis Potenzial dürfte in Mexiko nicht geringer sein. "Er ist ein wichtiger Spieler. Die Gegner haben Angst vor ihm", sagte Barzagli.

Mit Spannung wurde ein letztes ärztliches Bulletin erwartet. Balotelli hatte sich leicht am Oberschenkel verletzt. "Wir können davon ausgehen, dass wir ihn spielen sehen", sagte Prandelli. Laut italienischem Teamarzt war der Trainingsabbruch von Balotelli eine Vorsichtsmaßnahme.

Prandelli wollte noch das Abschlusstraining abwarten, um endgültig eine Entscheidung zu fällen. In der für Medien öffentlichen Anfangsviertelstunde dieser Übungseinheit machte Balotelli einen fitten Eindruck. Ein Ausfall würde das ohnehin labil wirkende Gefüge der Italiener zu Beginn des WM-Testlaufs weiter erschüttern.

Auch die Mexikaner reisen trotz Verstärkung mit acht Olympiasiegern von London 2012 mit gemischten Gefühlen zum Festival der Meister an den Zuckerhut. Zwei Remis in der WM-Qualifikation gegen Panama und Costa Rica, die sogar die Brasilien-Teilnahme 2014 gefährden, haben die Stimmung gedrückt. "Wir müssen mit jedem Spiel und jeden Tag stärker werden. Wir wollen nicht Mittelmaß sein. Wir müssen stärker werden in allen Mannschaftsteilen, nicht nur in der Offensive und bei der Chancenverwertung", sagte Hernandez.

33 Tore in 77 Spielen hat der Angreifer für seinen englischen Arbeitgeber Manchester United in drei Jahren geschossen. Für Mexiko traf er seit 2009 in 46 Einsätzen 27 Mal. Die Quoten Balotellis sind ähnlich. Vor seinem Wechsel zum AC Mailand traf er für Manchester City in 54 Partien 20 Mal. In der Squadra Azzurra stehen in 18 Spielen neun Tore zu Buche - zwei davon gegen Deutschland im EM-Halbfinale 2012, wodurch er Italien zum Start beim Confederations Cup verhalf.

Dass Balotelli und Hernandez einst gemeinsam in Manchester spielten, wenn auch getrennt voneinander für die Rivalen City und United, ist ein Randaspekt des ungleichen Duells am Sonntag (21Uhr/Sport1) in Rio de Janeiro. Über gemeinsame Freizeitaktivitäten des Duos in England ist nichts bekannt. Zumindest bei eventuellen Disputen mit Türstehern hätte Balotelli (1,89 Meter) seinem mexikanischen Gegenentwurf (1,75 Meter) behilflich sein können.

Quelle: ntv.de, Arne Richter, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen