Fußball

Ermittlungen gegen Beschuldigte Wurde Ex-Eintracht-Boss Rolf Heller getötet?

Rolf Heller war über Jahrzehnte für Eintracht Frankfurt tätig.

Rolf Heller war über Jahrzehnte für Eintracht Frankfurt tätig.

Im Oktober stirbt Rolf Heller in seiner Wahlheimat Weimar. Nun wird öffentlich, dass der ehemalige Präsident des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt offenbar Opfer eines Gewaltverbrechens wurde. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen zwei Beschuldigte.

Der ehemalige Präsident des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt, Rolf Heller, ist offenbar Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Wie der Hessische Rundfunk (HR) berichtet, bestätigte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Erfurt entsprechende Recherchen. Es werde wegen des Verdachts auf ein Tötungsdelikt gegen zwei Beschuldigte ermittelt.

Haftbefehle gegen die beiden Beschuldigten sind laut Staatsanwaltschaft nicht ergangen, da es sich noch um einen Anfangsverdacht handelt. Erst bei dringendem Tatverdacht sei dies möglich. Laut Staatsanwaltschaft hatten sich eine Woche nach Hellers Tod Angehörige des Ex-Präsidenten mit einem Verdacht an die Polizei gewandt. Daraufhin sei der Leichnam obduziert worden, wobei Hinweise auf ein Fremdverschulden gefunden worden seien.

Heller starb im Oktober

Hellers Nachfolger als Präsident von Eintracht Frankfurt, Peter Fischer, hatte auf der Gedenkfeier des Vereins Hellers Witwe als "Eigentor" des Verstorbenen bezeichnet und damit für Verwunderung gesorgt. Bei der eigentlichen Gedenkfeier waren Vertreter des Vereins ausgeladen worden, sagte Fischer. Wie der HR berichtet, sei es bei der Rede Fischers um Schwierigkeiten in der Ehe der beiden Eheleute gegangen.

Auf Anfrage des HR erklärte der Anwalt der Witwe, seine Mandantin habe ihren Mann "über alles geliebt und ihn nicht umgebracht". Er glaube "unter keinen Umständen" daran. Unter Hinweis auf laufende Ermittlungen wollte sich ein Sprecher der Staatsanwaltschaft nicht dazu äußern, um wen es sich bei den Beschuldigten handelt. Fischer selbst sagte der "Bild"-Zeitung: "Ich bin maximal geschockt. Das ist alles für mich überhaupt nicht vorstellbar."

Heller war in der Nacht auf den 23. Oktober in seiner Wahlheimat Weimar im Alter von 78 Jahren verstorben. Für den diesjährigen Europa-League-Sieger war er mehr als zwei Jahrzehnte lang in verschiedenen Funktionen tätig. Kurz nach dem ersten Bundesliga-Abstieg des Vereins im Jahr 1996 übernahm Heller als Präsident, vier Jahre später löste ihn der heutige Amtsinhaber Peter Fischer ab.

Quelle: ntv.de, ter/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen