Trainer Solari schon weg Zidane kehrt zu Real Madrid zurück
11.03.2019, 16:24 Uhr
Hallo, da bin ich wieder - Zinedine Zidane ist zurück bei Real Madrid.
(Foto: imago/Imaginechina)
Die Entscheidung ist fix: Der Franzose Zinedine Zidane kehrt als Trainer zum spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid zurück. Nicht einmal ein Jahr nach seinem Abgang löst er nach dem Aus in der Champions League den erfolglosen Santiago Solari ab. José Mourinho ist raus.
Das Sensations-Comeback von Zinedine Zidane als Trainer des spanischen Fußball-Rekordmeisters Real Madrid ist perfekt. Die Königlichen gaben die erwartete Trennung vom bisherigen Chefcoach Santiago Solari bekannt. Dafür übernimmt wieder der 46-jährige Zidane, der Weltmeister von 1998 und einstige Regisseur der Madrilenen, das Kommando. Zidane erhält einen Vertrag bis 30. Juni 2022.
Er wolle den kriselnden spanischen Rekordmeister "wieder dorthin bringen, wo er hingehört", sagte Zidane auf einer Pressekonferenz im Madrider Estadio Santiago Bernabéu kurz nach der Bekanntgabe seiner Verpflichtung. "Ich bin sehr glücklich, wieder zu Hause zu sein." Der 46-Jährige betonte, er habe große Lust, "morgen wieder die Arbeit aufzunehmen." Auf die Frage eines Journalisten, weshalb er so kurz nach seinem Rücktritt wieder das Traineramt bei Real übernehme, sagte er: "Mich hat der Präsident (Florentino Pérez) angerufen. Und da ich den Presi und auch den Club liebe, bin ich hier."
Unter dem Franzosen hatte Real 2016, 2017 und 2018 dreimal in Folge die Champions League gewonnen. Ohne Zidane und nach dem Verkauf von Superstar Cristiano Ronaldo zu Juventus Turin erlebte Real allerdings in dieser Saison einen herben sportlichen Einbruch.
Solari hatte Berichten zufolge keinen Rückhalt mehr im Team und soll sich unter anderem mit dem walisischen Stürmer Gareth Bale angelegt haben. Den Sportzeitungen "AS" und "Marca" sowie dem TV-Sender "La Sexta" zufolge hat sich der 42-Jährige bereits von seinen Spielern verabschiedet. Zidane soll schon am Dienstag das Training der Königlichen mit Kapitän Sergio Ramos und dem deutschen Nationalspieler Toni Kroos leiten.
Solari verantwortet CL-Aus
Nach dem dritten Champions-League-Titel in Folge war Zidane im vergangenen Sommer zurückgetreten. Es gebe "natürliche Abnutzungserscheinungen" und die Mannschaft brauche neue Impulse, hatte er begründet. Diese ließen auf sich warten: Präsident Florentino Perez ließ Ronaldo ohne große Gegenwehr zu Juventus Turin ziehen, ohne ihn zu ersetzen.
Für Real Madrid folgte ein erfolgloses Intermezzo mit Julen Lopetegui, den der Klub unmittelbar vor Beginn der WM 2018 in Russland der spanischen Nationalmannschaft abgeworben hatte. Am 30. Oktober übernahm Solari, der das Aus im Champions-League-Achtelfinale gegen Ajax Amsterdam (2:1/1:4) und einen Zwölf-Punkte-Rückstand in der Liga-Tabelle auf den FC Barcelona verantwortet.
Zuletzt war über eine Rückkehr José Mourinhos spekuliert worden. Der Portugiese war zuletzt bei Manchester United entlassen worden. Zidane hat seit seinem Abgang keine Mannschaft trainiert. Mit seiner Rückkehr wird er nun die erste Saison bei Madrid beenden, ohne die Champions-League-Trophäe zu holen. Überhaupt wird es am Saisonende für Real wohl keinen Titel geben. Doch mit Zidane sollen die erfolgreichen Zeiten wieder aufleben. In nur zweieinhalb Jahren Amtszeit gewann Real unter Zidane neun Titel.
Quelle: ntv.de, ara/fzö/sid/dpa